Veröffentlicht auf KRITISCHES NETZWERK (https://kritisches-netzwerk.de)

Startseite > Neuer Krisenherd: Armenien weigerte sich NATO Mitglied zu werden

 

► von Jo Menschenfreund


Armenien weigerte sich, NATO-Mitglied zu werden, und schon wird das Land in einen Krieg verwickelt. Wie eine NATO-Seite [1] am 10. März 2016 schreibt, bemüht sich das Militärbündnis intensiv darum, in Armenien [2] Fuß zu fassen, offensichtlich, um die Einkreisung Russlands zu vervollständigen. Allerdings sind diese Bemühungen seit 20 Jahren ohne durchschlagenden Erfolg. Wie eine andere NATO-Seite, DIE ZEIT [3], schreibt: "Belarus, Armenien und Aserbaidschan flirten lieber mit Russland" ... Und nun greift Aserbaidschan [4] plötzlich aus heiterem Himmel die sich für unabhängig erklärte Provinz Bergkarabach [5] an, für dessen Sicherheit Armenien in einem eingefrorenen post-sowjetischen Konflikt dort Militär stationiert hat.
 

Karte zum Konflikt um Bergkarabach

   Armenisch besetztes Gebiet Aserbaidschans .   Bergkarabach

 

Zum Angreifer, Aserbaidschan, schreibt Wikipedia:


"... In der geopolitischen Analyse Zbigniew Brzezinskis [6] in seinem grundlegenden Werk "Die einzige Weltmacht [7]" ist Aserbaidschan ein geopolitischer Dreh- und Angelpunkt von entscheidender Bedeutung: "Es ist gewissermaßen der Korken in der Flasche, die die Schätze des Kaspischen Beckens und Zentralasiens enthält." An seiner Unabhängigkeit entscheidet sich die Unabhängigkeit der zentralasiatischen Staaten und die Verfügungsgewalt über seine Ölvorkommen. Als unabhängiges Land, das durch eigene Pipelines mit dem Westen verbunden ist, wird es zum "Einfallstor" zu den zentralasiatischen Republiken. "Fast wie im Fall der Ukraine ist auch die Zukunft Aserbaidschans und Zentralasiens für das Wohl und Wehe Russlands bestimmend.... "


Russland versteht sich als Schutzmacht Armeniens, während Aserbaidschan mit der NATO mehr als flirtet und einen baldigen Beitritt begrüßen würde. Die Situation ähnelt jener, als der frühere Präsident von Georgien, Micheil Saakaschwili [8], am 8. August 2008 um 0:53 Ortszeit Südossetien [9] mit Mörser und Artillerie angriff [10], und dann mit massivem Militärmaterial in das Gebiet der Region eindrang, die sich, wie Bergkarabach, für unabhängig erklärt hatte. Damals hatte Saakaschwili auf die Unterstützung der NATO gezählt,  die zur Friedenssicherung Soldaten in Südossetien stationiert hatte, sich dann aber schlussendlich doch aus direkten Kämpfen gegen Russland heraushielt.

❖ [11]weiterlesen [12]

 


Quell-URL: https://kritisches-netzwerk.de/content/neuer-krisenherd-armenien-weigerte-sich-nato-mitglied-zu-werden?page=43#comment-0

Links
[1] http://www.natoinfo.am/en/news/247/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Armenien
[3] http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-05/eu-gipfel-riga-oestliche-partnerschaft-russland-ukraine
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Aserbaidschan
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Bergkarabach
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Zbigniew_Brzezi%C5%84ski
[7] http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/doku-die-einzige-weltmacht-amerikas-strategie-der-vorherrschaft
[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Micheil_Saakaschwili
[9] https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien
[10] https://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasuskrieg_2008
[11] http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/klage-gegen-israels-regierungschef-netanjahu-chile-eingereicht
[12] http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/neuer-krisenherd-armenien-weigerte-sich-nato-mitglied-zu-werden