► Vorstellung der Preisträger und Laudatio von Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Zunächst eine kurze Vorstellung der Preisträger:
► Was ist CODEPINK?CODEPINK ist eine von Frauen initiierte Graswurzelbewegung [1] für Frieden und soziale Gerechtigkeit, die sich zum Ziel gesetzt hat, die US-finanzierten Kriege und Besatzungen zu beenden, den globalen Militarismus zu bekämpfen und die bisher für Rüstung und Kriegszwecke eingesetzten (US-amerikanischen) Finanzmittel stattdessen in Gesundheit, Bildung, „Green Jobs“ usw. zu investieren.
Medea Benjamin, Jodie Evans, Diane Wilson und etwa 100 andere Frauen gründeten CODEPINK am 2. Oktober 2002, dem Geburtstag Mahatma Gandhis, und begannen am 17. November 2002 eine 4-monatige Mahnwache vor dem Weißen Haus, um gegen den Afghanistankrieg und den drohenden Irakkrieg zu protestieren. Diese Mahnwache gipfelte am 8. März 2003, dem Internationalen Frauentag, in verschiedenen Aktionen, Kundgebungen und einem Marsch auf das Weiße Haus, wobei an die Rolle von Frauen als weltweite Friedensstifterinnen erinnert wurde. Rund 10.000 Menschen beteiligten sich an diesem Tag, an dem schließlich 25 Frauen, darunter CODEPINK-Aktivistinnen, verhaftet wurden, weil sie es gewagt hatten, mit ihren Protestplakaten bis zu den Toren des Weißen Hauses vorzudringen. Solche und ähnliche Aktionen und Demonstrationen werden seither bis zum heutigen Tag fortgesetzt.
Seit 2002 ist CODEPINK bekannt durch den unermüdlichen Protest gegen und die Auseinandersetzung mit den Kriegstreibern, ob in den Hallen und Sitzungssälen des US-Kongresses, den nationalen Versammlungen sowohl der Republikaner und als auch der Demokraten, mit George Bushs Spendensammler, bei öffentlichen Veranstaltungen von Karl Rove, Condoleezza Rice, Donald Rumsfeld, Hillary Clinton und anderen, sowie im Repräsentantenhaus.
❖ [2]weiterlesen [3]