Neurologische Probleme durch Spike-Proteine, Shedding, blind in der digitalen Welt
► Von KONTRAFUNK - Die Stimme der Vernunft, CH-8266 Steckborn (TG)
Corinna Zigerli im Gespräch mit Andreas Posa, Jobst Landgrebe und Stefan Weiler
– mit einem Beitrag von Stefan Millius
Die Corona-Spike-Proteine verursachen vielfältige gesundheitliche Schäden, und ständig werden weitere entdeckt. Der Arzt, Philosoph und Medizinethiker PD Dr. med. Dr. phil. M. mel. Andreas Posa (Universitätsklinikum Halle/Saale) berichtet über die neurologischen Probleme bei Postvac und Long Covid.
Manche unserer Hörer fragen sich, ob Menschen die sogenannte Corona-Impfung [1] auf andere übertragen können. Auf diese Frage antwortet der Arzt, Mathematiker und Wissenschaftstheoretiker Dr. Jobst Landgrebe, KI-Experte und Geschäftsführer der Cognotekt GmbH.
Was bedeutet die Digitalisierung für den Alltag von Menschen mit Sehbehinderung? Durch die kontinuierliche Nutzung digitaler Bildschirme sind unsere Augen einem noch nie dagewesenen Ausmaß an visuellen Reizen und der Belastung durch blaues Licht ausgesetzt. Infolgedessen treten bei vielen Menschen eine Reihe unangenehmer Symptome auf, die zusammenfassend als digitale Augenbelastung bezeichnet werden. Hören Sie eine Einschätzung von Stefan Weiler vom Verein Christen im Dienst an Kranken (CDK e. V.).
Und Stefan Millius präsentiert den Nachrichtenblock mit Neuigkeiten aus der Welt der Medizin. >> komplette Sendung (Gesamtdauer 55:34 Min).
hier die hörenswerten (!) Einzelbeiträge: