Die Demaskierung der Maskierer steht noch aus.
Die verlorene Mimik
Vergehen des Maskenregimes sind keine harmlose Angelegenheiten.
► von Berndt Bleckmann
Das Maskentragen birgt aus psychologischer Sicht katastrophale Risiken und Nebenwirkungen und treibt die Spaltung der Gesellschaft voran. Die Vermaskung von Schulkindern ist kein harmloses Unterfangen. Bevor man sie hinter Masken zwingt, sollte man die Tragweite der Maßnahme begriffen haben.
Auch Erwachsene könnten stärker betroffen sein, als sie ahnen. Es scheint, dass sich die Spaltung der Gesellschaft verschärft hat und der Umgang miteinander im öffentlichen Raum rauer wurde. Vielleicht hat die Verschleierung der Mimik durch die Maske hierzu beigetragen. Freundliche Umgangsformen brauchen ein offenes Visier, ein geschlossenes meint Kampf. Im Folgenden wird versucht, das Geschehen hinter der Maske zu lüften.
Mimik spielt im zwischenmenschlichen Umgang eine zentrale Rolle. Kommunikation ist mehr als der Austausch von Wörtern. Die Mimik ist auf das Engste mit der Sprache verschnürt und man muss das Paket aufschnüren, wenn man die Funktionsweise der Teile verstehen will.
► Was ist Sprache?
Der Ausdruck Sprache wird für alles Mögliche verwendet. Zunächst für die verbalen Sprachen der Menschen. Mimik und Gestik werden als Körpersprache bezeichnet. Auch von Tiersprachen wird geredet, sogar von einer Bienensprache [auch Tanzsprache; H.S.]. Mit Letzterer sind die Tänze gemeint, mit denen eine Biene ihren Artgenossen einen Futterstandort signalisiert.