Veröffentlicht auf KRITISCHES NETZWERK (https://kritisches-netzwerk.de)

Startseite > #China: Abwertung fördert weltweite Instablität

 

► von Peter Main


Fünf Wochen nach den kursstabilisierenden Eingriffen der Regierung an der Schanghaier Börse [1] zeigen die Aktienpreise immer noch große Schwankungen. Am 18. August schlossen sie mit 6% Minus ab. An einem Punkt des Folgetages fielen sie um weitere 9%. Mehr als die Hälfte der registrierten Aktiengesellschaften befand sich hier im maximalen täglichen Verlustbereich von 10%. Später erholten sich die Kurse auf 3794,11, was einem Tagesanstieg von 1,2% entsprach.

Zu unmittelbaren Ursachen für dieses Auf und Ab zählten computergestützte Handelsprogramme, die den Markttrends folgten, und die Versuche der BrokerInnen, Vorteile aus der Selbstverpflichtung der Regierung zu ziehen, den Schanghai-Index nahe der Marke von 4000 zu halten. Im Verlauf des Tages wurde angekündigt, dass Central Huijin Investment [2], die Regierungsinvestmentgesellschaft, weitere 20 Milliarden Yuan, etwa 2,78 Mrd. Euro, in Verfolgung diesen Zieles in chinesische Banken gesteckt hatte. Trotzdem schlossen mehrere Banken an diesem Tag, darunter die Bank of China [3], China Construction Bank [4] und die Agricultural Bank of China [5] (ABC).

Hinter dieser Nervosität stecken jedoch mächtige Zwänge, die die Märkte weiter abwärts trieben, falls es die Regulierungen zuließen. Die Entscheidung der Zentralbank, der People’s Bank of China [6] (PBoC), letzte Woche, den Yuan an drei aufeinanderfolgenden Tagen abzuwerten, hat nach den Aktienpreisstürzen von Anfang Juli das Vertrauen weiter unterhöhlt. Die Abwertung wurde als Reaktion, vielleicht eine recht panikartige, auf eine Reihe nach unten weisender Wirtschaftsindikatoren gewertet.

❖ [7]weiterlesen [8]

 


Quell-URL: https://kritisches-netzwerk.de/content/china-abwertung-foerdert-weltweite-instablitaet?page=47#comment-0

Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Shanghai_Stock_Exchange
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/China_Central_Huijin
[3] http://www.boc.cn/en/
[4] https://en.wikipedia.org/wiki/China_Construction_Bank
[5] https://en.wikipedia.org/wiki/Agricultural_Bank_of_China
[6] https://en.wikipedia.org/wiki/People's_Bank_of_China
[7] http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/klage-gegen-israels-regierungschef-netanjahu-chile-eingereicht
[8] http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/china-abwertung-foerdert-weltweite-instablitaet