Weltreise – Von weit gereisten Waren und Widersprüchen
Herausgeber: Weltreise-Schreibgruppe
Verlag: SeitenHieb Verlag, 24939 Flensburg (Nov. 2009) – zur Verlagsseite
ISBN-13: 978-3-86747-027-8
Paperback gebunden, im handl. A5-Format, 184 Seiten, 5,- Euro
„Es gibt doch schon Bücher über Konsumkritik und Verbrauchermacht ...“ Stimmt. Aber dieses ist anders!
Äpfel, Bananen, Kaffee, Taschentücher, Tampons, Nordseekrabben, Sportschuhe, Schnittblumen: Es sind Produkte des alltäglichen Gebrauchs, deren Werdegang das soeben im SeitenHieb-Verlag erschienene Buch begleitet. Angefangen bei ihrer Herstellung über den Transport bis hin zum Einkaufskorb: Fast immer tragen die „weitgereisten Waren“ einen Rucksack sozialer und ökologischer Probleme. Gemeinsam ist allen Texten, dass sie nicht auf einfache Slogans wie “Mit drei Euro die Welt retten” hinauslaufen. Sie ermuntern dazu, die Augen für die Probleme der Welt zu öffnen. Sie wollen zum Andersmachen anstiften, ohne zu drängen, ohne eine gewisse Widersprüchlichkeit zu leugnen. Diesen Widersprüchen nähern sich die AutorInnen auf überraschend unterschiedliche Weise: Mal sind es Sachtexte, die aufklären, mal Satiren, die Probleme zuspitzen. Gedichte und Geschichten vermitteln auf gefühlvolle Weise Informationen – oder sprechen einfach für sich.
„Wir wollten kein nüchternes Sachbuch über Konsum machen, davon gibt es schon genug“, erklärt Carola Wicker, eine der MacherInnen des Buches. Das Buch ermuntert zum Nach- und Umdenken, ohne vollständigen Verzicht zu verlangen. „Angesichts endlicher Ressourcen ist klar, dass sich unser Konsumverhalten ändern muss. Aber wir erwarten nicht, dass die LeserInnen ihr Leben komplett auf den Kopf stellen“, sagt Franziska Brunn. „Wichtig ist uns, dass die Einzelnen selber einschätzen und entscheiden, wie viel sie leisten können.“
Inhalt:
Einladung zu einer Weltreise
REISEVORBEREITUNGEN
Nur noch heute, nur noch einmal
Die Welt zwischen Kaufrausch und Krise
Das Fließband
Feierabend- und was nun?
Die ewige Saison
Gemüsejahr
ES GEHT LOS...
Appel(l)
Umweltschutz durch neuseeländische Äpfel?
Herr Prof. Dr. Stümpert
Weglaufen
Barfuß zum Marathon? Das Welthandelsprodukt Laufschuh
Stowaways
Eene, meene, muh
ZWISCHENSTOPPS
Tagebuch einer Blume
Die dunkle Seite des Goldes
Alu- woher?
Auf den Spuren der Zerstörung und des Widerstands
Biokraftstoffe, ein Segen? Und wenn ja: für wen?
Regenwald von Sojabohne verschluckt
Palmöl- oder: Würden Orang-Utans Margarine tanken?
Ode an die Banane
Musa paradisiaca: Meine wilden Abenteuer
Lachse- Delikatesse für einen hohen Preis
Nordsee in Marokko
Autoschrott in Afrika
Der Müll mit der Menstruation
Silvesterknaller & Co
Kaffee – eine Liebeserkärung
RÜCKKEHR
Handy-Boom
Warenlieferungen per Handkarren
Fortschritt mit Tempo?
Interview mit Karla Kaufrausch
Schritt für Schritt oder Revolution?
Konsum – Entdecke die Möglichkeiten!
Bericht aus Utopia
Das Buch wird gefunden
Worüber wir nicht berichtet haben
Über uns
Schreib, Gruppe, schreib!
Rezensionen
Literaturempfehlungen, Quellen& Links
Sachregister
Bildnachweis
Eine Rezension von Christian Offer, Berlin (veröffentlicht im ROBIN WOOD-Magazin 2 / 2010 - robinwood.de)
Ist dieses Buch anders? Ja. Ist es anders, weil es anders sein will? Vielleicht. Ist es anders, weil in ihm ein anderer Lebensstil propagiert wird? Nein! Das Buch „Weltreise“ ist vor allem anders, weil der Ansatz, es zu verfassen, so anders ist: Ganz unterschiedliche Menschen, die sich in ihrem Leben auf unterschiedliche Weise mit konsumkritischen Fragen auseinandersetzen, taten sich zu einer Schreibgruppe zusammen. In einem impulsiven, kreativen und beflügelnden Prozess mit viel Diskussion, aber auch viel Spaß kam ein erfrischendes, vielseitiges, erhellendes und – man staune – erheiterndes Büchlein heraus. Das Buch ist auch anders, weil trotz der Reibung im Gruppenprozess kein breiiger gemeinsamer Nenner, sondern eine spannende Palette von Recherche-Berichten, Reflexionen, Resümees und Anregungen entstanden ist, in der alle Beteiligten ihren Platz gefunden haben.
Die im Buch behandelten Themen wie Agrar-Kraftstoffe, Ökobilanzen, Ressourcenverbrauch, Waldvernichtung oder fairer Handel sind zwar schon tausendfach bearbeitet worden – aber nicht auf diese Weise. In „Weltreise“ wechseln sich gut recherchierte, mit Fußnoten-Daten versehene Analysen mit Rezepten, Gedichten, einem Kreuzworträtsel und satirischen Beiträgen ab. Highlights wie die „Ode an die Banane“ oder erfundene Pressestimmen von „Karla Kaufrausch“, „Ferona Weltbusch“ und „Horst Schlimmer“ erhellen das Gemüt zwischen dem Lesen der nachdenklichen oder gesellschaftskritischen Texte. Besonders wertvoll wird die „Weltreise“ durch soziale Themen zu Wirtschaftsflüchtlingen oder ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen, die fest auf dem ökologischen Fundament des Buches ruhen.
Die auf den ersten Blick wie ein wildes Sammelsurium wirkende Zusammenstellung von Themen und Texten bekommt einen roten (Gedanken-)Faden, wenn man das Buch in einem Stück liest. Aber das fällt einem absolut nicht schwer – so sympathisch und kompakt kommt das Gruppenwerk daher! Das fröhlich-nachdenklich-gemischte Gefühl, das man und frau nach der Lektüre von „Weltreise“ hat, passt wohl recht gut zum Leben und Fühlen der AutorInnen, für die ein anderes Leben gleichermaßen mit Anstrengungen und großer Freude und Zufriedenheit verbunden ist.
Ein wirklich anderes Buch, ein wirklich alternatives Buch. Ob es auch Ottilie Allgemeinkonsumentin zur Hand nehmen wird? Wer weiß. (Text: C. Offer)