30 Jahre Einheit: D-Mark einig Vaterland

30 Jahre Einheit: D-Mark einig Vaterland
Eine historische Nachlese
von Dr. Mandy Troeger für isw München e.V.
Forum:
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
30 Jahre Einheit: D-Mark einig Vaterland
Eine historische Nachlese
von Dr. Mandy Troeger für isw München e.V.
Deutschland profitiert am meisten
Noch nicht einmal „am wenigsten verloren“ wäre korrekt!
von Egon W. Kreutzer
Crash – bumm. Was tun?
von Egon W. Kreutzer / Elsendorf