Leben mit Apartheid: Der Weg in die Sackgasse scheint vorgezeichnet.

Leben mit Apartheid
Der Weg in die Sackgasse scheint vorgezeichnet. Was tun?
In einer Welt zunehmender Diskriminierung müssen Betroffene nach Auswegen suchen.
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Leben mit Apartheid
Der Weg in die Sackgasse scheint vorgezeichnet. Was tun?
In einer Welt zunehmender Diskriminierung müssen Betroffene nach Auswegen suchen.
Zulieferer als Indikator für Siechtum der Automobilbranche
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Das Bruttoinlandsprodukt wird nur um 5,8 Prozent sinken, heißt es regierungsamtlich aus Berlin. Vorher hatte man 6,3 Prozent geschätzt.
Deutsche Bank baut 20.000 Arbeitsplätze ab
von Dietmar Gaisenkersting
Neoliberales Denken verklebt die Herzen und Hirne
von Marcus Klöckner / NachDenkSeiten im Interview mit Heike Leitschuh
Disziplinierung der Niedriglöhner und Erwerbslosen
Mehr als 16 Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht
14,5 Millionen Menschen lebten schon mal von Hartz IV