Die orthodoxe Wirtschaftswissenschaft als Grundlage des Neoliberalismus
Die orthodoxe Wirtschaftswissenschaft
. . als Grundlage des Neoliberalismus
von Ulf Hübenbecker
«Vielleicht ist es jemand der uns nie um Hilfe bitten würde. Jemand der jetzt gerade vor uns herläuft oder neben uns steht. Jemand der darauf verzichtet zu leben um an etwas glauben zu können. Aber vielleicht ist es genau das was wir alle wollen. An jemanden oder an etwas zu glauben, damit es uns gut geht. Um zu versuchen, glücklich zu sein.» (-Filmzitat)
Die orthodoxe Wirtschaftswissenschaft
. . als Grundlage des Neoliberalismus
von Ulf Hübenbecker
Wenn eine menschenverachtende Ideologie als alternativlos verkauft wird, dann geht es ums Ganze. Der Neoliberalismus versucht mit Zähnen und Klauen seine Pfründe zu verteidigen und sei es durch die Diffamierung aufrechter Antirassismus-Aktivisten als Antisemiten. Jonathan Cook analysiert in seinem Artikel verschiedene Lebensverlängerungsmaßnahmen des bereits am Tropf hängenden Neoliberalismus. Die Zeit spielt gegen ihn, und für die vielen. (-RUBIKON)
Europa ohne Russland?
Unzeitgemäße Betrachtungen zu einem zeitgemäßen Problem.