Georg Rammer: Viele hören die Lügen, spüren die Heuchelei

Viele hören die Lügen, spüren die Heuchelei
Über die politischen Verhältnisse unserer Zeit
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Viele hören die Lügen, spüren die Heuchelei
Über die politischen Verhältnisse unserer Zeit
Am 11. September 2001 begann der Niedergang der Medienwelt.
Der Anfang vom Ende
von Wolf Reiser / RUBIKON
David Koch & Charles Koch, Förderer des Neoliberalismus
Sie fluten Wahlkämpfe, kaufen sich Politiker und päppeln immer neue „Chicago Boys“ auf
von Laurenz Nurk, Dortmund