Als Kunde bei der Sparkasse: Gemeinwohlorientierung geht anders

Als Kunde bei der Sparkasse
Zur konkreten Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Als Kunde bei der Sparkasse
Zur konkreten Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
BVerfG beschädigt Interessen des Finanzkapitals
Das ist nicht schlecht, aber noch nicht gut
von Conrad Schuhler / isw München e.V.
„Germany First“ für Europas Geldpolitik
Bundesverfassungsgericht will Anleihekäufe der EZB stoppen
von Conrad Schuhler / isw München e.V.
Börsen im Höhenrausch
Die Fieberkurve im Finanzsystem steigt
Geld neu denken
von Pan Pawlakudis
iWiPo - Gemeinnütziges Institut für Wissenschaft, politische Bildung & gesellschaftliche Praxis
► Prolog