Alternativen Methode im deutschen Wissenschaftsbetrieb

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Offline
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Alternativen Methode im deutschen Wissenschaftsbetrieb
DruckversionPDF version

Alternativen Methode im deutschen Wissenschaftsbetrieb

Follow the science!

von Markus Kink

Da soll noch einer sagen, der Wissenschaftsstandort Deutschland gehe den Bach hinunter! In führenden wissenschaftliche Publikationen wie „Bild der Frau“, „Tina“ oder „Brigitte“ kann man immer wieder Beiträge gerade von deutschen Wissenschaftlern finden, die sich hier international einen Namen machen – auf einer Ebene mit ebenso wichtigen Forschungsfeldern wie Gender-Gedöns, Sozialromantik, Erlebnispädagogik und Ausdruckstanz. Gerade aus der eher alternativ angehauchten linksgrünen Ecke kommen so wichtige Impulse wie die aus der Lehre der ayurvedischen Heilkunde.

Dies zeigt etwa das nachfolgende Beispiel; eine fürwahr hochinteressante Thematik, diese Heißwasserkur: Da wird also durch reines “Einkochen” die Molekularstruktur neu geordnet und verdichtet (andere geben Milliarden für Forschung aus, dabei geht es auch mit so etwas banalem wie mit dem häuslichen Wasserkocher):

Wasserkochen_Wasserblasen_Wassermolekuele_Molekularstruktur_eingekochtes_kochendes_Wasser_Heisswasser_ayurvedische_Heisswasserkur_Kritisches-Netzwerk

Zu der Thematik möchte ich dem geneigten Leser einige weitere Äußerungen nicht vorenthalten. Ein Dr. med. Wolfgang Schachinger, Facharzt für Allgemeinmedizin (!) aus Ried im Innkreis, einer Stadt im Westen Oberösterreichs, schreibt dazu etwa:

Das Verdauungsfeuer Agni wird durch die Zufuhr von Wärme im heißen Wasser angeheizt. Wassermoleküle sind ‘intelligent’. Sie übertragen Informationen, die in sie imprägniert sind. Durch längeres Kochen (5–10 Min.) speichert das Wasser die Information ‘Wärme-Energie’ und überträgt sie auf den Körper, der mit einer Erhöhung von Agni reagiert. Dadurch wird die Verdauungskraft verbessert.

Ayurveda_Ayurvedische_Heilkunde_Reinigung_Heisswasserkur_Wassermolekuele_Molekularstruktur_eingekochtes_Wasser_Wolfgang_Schachinger_Kritisches-NetzwerkPhysikkenntnisse sind für ein Medizinstudium offenbar nicht zwingend erforderlich. Vielleicht war der Mann aber auch einfach krank gewesen, als Naturwissenschaften durchgenommen wurden?

► Alternativen Methoden Raum geben

Und das hier noch:

Durch das Kochen werden die Wassermoleküle, die im unbehandelten Wasser in großen ‘Clustern’ (Klumpen, Bündeln) zusammenhängen, voneinander getrennt und die im Wasser gelösten Stoffe wie Kalk kristallisieren aus oder verdampfen. Wir erhalten durch längeres Kochen also gereinigtes, sehr dünnflüssiges Wasser, das leichter in sehr dünne Zwischenräume im Körper eindringen und Stoffwechselschlacken abtransportieren kann. In diesem Wasser sind auch Vitalstoffe leichter löslich und werden so besser an ihren Wirkort in den Zellen transportiert.

Ayurvedische Heißwasserkur: So wird‘s gemacht

Wie geht man praktisch vor? Die Empfehlung ist, Heißwasser kurmäßig in kurzen Abständen zu trinken. Gut ist eine 7–10tägige „Heißwasserkur“, bei der man von früh bis spät in ca. halbstündigen Abständen einige Schlucke heißes Wasser trinkt. Eine solche Kur kann man mehrmals pro Jahr durchführen.

Dazu kocht man das Wasser einige Minuten in einem offenen Kochtopf auf kleiner Flamme oder lässt es im Wasserkocher mehrmals aufkochen. Wenn das Wasser sehr kalkhaltig oder mineralstoffreich ist, sieht man dann ein Sediment, das man absinken lässt, bevor man das Wasser in eine Thermoskanne gießt, aus der man tagsüber trinkt. [..]“ ( Quelle).

Genau, Kalk verdampft! Das kann sicher jeder bestätigen, der einen Wasserkocher sein eigen nennt. NEIN, ganz im Ernst: Ich finde es richtig gut, dass alternativen Methoden im deutschen Wissenschaftsbetrieb Raum gegeben wird.

Wasserkocher_Thermoskanne_Heisswasserkur_Wasserkanne_Wasserkochen_Wassermolekuele_Molekularstruktur_eingekochtes_duennfluessiges_Wasser_Kritisches-Netzwerk

Abschließend noch ein paar Tipps für geneigte Alternative, Antifanten und sonstige Verwirrte (selbstverständlich habe ich alles selbst ausprobiert): Das Wasser sollte möglichst heiß getrunken werden! Das ist wie mit eurer Integration – wenn es nicht wehtut, dann war es wohl nicht richtig. Gerne könnt Ihr übrigens auch größere Mengen Wasser kochen und dann anschließend einfrieren! Schließlich hat man im hektischen Alltag nicht immer Zeit zu kochen. Also dann…

Wie lautet doch gleich der berühmte altayurvedische Trinkspruch?

“Nich’ lang schnacken, Kopp innen Nacken!”

Markus Kink

Zwei Tipps als Ergänzung von Helmut Schnug: Man sollte unbedingt aufpassen, dass einem das brodelnde Wasser im offenen Kochtopf nicht anbrennt oder sich woanders hin verflüchtigt, also migriert. Wir haben schon genug Probleme damit! Und dann noch dieser:

Bierspruch_Bildung_ist_gut_kuehles_Bier_ist_guter_Akademiker_Akademikerkaste_Akademikerschwemme_Klugscheisser_Bildungsidioten_Kritisches-Netzwerk


Quelle: Der Artikel von Markus Kink wurde am 06. November 2023 unter dem Titel »Wasser für die Antifanten (Follow the science!)« erstveröffentlicht auf ANSAGE.org >> Artikel. HINWEIS: Der Gründer dieser Seite, Daniel Matissek, gewährte auf Anfrage in einem Email vom 22. Juni 2022 sein Einverständnis und die Freigabe, gelegentlich auf ANSAGE.org veröffentlichte Artikel in Kritisches-Netzwerk.de übernehmen zu dürfen. Dafür herzlichen Dank. Das Urheberrecht (©) an diesem und aller weiteren Artikel verbleibt selbstverständlich bei den jeweiligen Autoren und ANSAGE.org.

ACHTUNG: Die Bilder, Grafiken, Illustrationen und Karikaturen sind nicht Bestandteil der Originalveröffentlichung und wurden von KN-ADMIN Helmut Schnug eingefügt. Für sie gelten folgende Kriterien oder Lizenzen, siehe weiter unten. Grünfärbung von Zitaten im Artikel und einige zusätzliche Verlinkungen wurden ebenfalls von H.S. als Anreicherung gesetzt, ebenso die Komposition der Haupt- und Unterüberschrift(en) geändert.

► Bild- und Grafikquellen:

1. Sprudelnd kochendes Wasser: durch reines “Einkochen” wird die die Molekularstruktur des Wassers neu geordnet und verdichtet. Foto: maraisea / Etienne Marais, Lyttelton Manor/South Africa (user_id:2989330). Quelle: Pixabay. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz. >> Foto.

2. Screenshot eines Zeitungsausschnittes.

3. Ayurvedische Heißwasserkur: Heißwasser kurmäßig in kurzen Abständen zu trinken. Gut ist eine 7–10tägige „Heißwasserkur“, bei der man von früh bis spät in ca. halbstündigen Abständen einige Schlucke heißes Wasser trinkt. Dazu kocht man das Wasser einige Minuten in einem offenen Kochtopf auf kleiner Flamme oder lässt es im Wasserkocher mehrmals aufkochen. Dann gießt man das Wasser in eine Thermoskanne, aus der man tagsüber trinkt. Foto: Abbat1 (user_id:16914489). Quelle: Pixabay. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz. >> Foto.

4. Bier statt Bildung: »Wer nur auf Leistung setzt, produziert Bildungsidioten. Gelernt wird nur für die Prüfung, Zusammenhänge interessieren nicht. Sozialkompetenz mangelhaft, Selbstdenken ist unerwünscht. Deshalb: Bildung ist gut, aber kühles Bier ist guter!« (H.S.). Foto OHNE Textinlet: jlamping / Jay Lamping, Honolulu/USA (user_id:8437383). Quelle: Pixabay. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz. >> Foto. Der Text wurde von Helmut Schnug in das Bild eingearbeitet.