Anarchistische Welten
Herausgeber: Ilija Trojanow – diverse Autoren
Verlag: Edition Nautilus / Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg (1. Aufl. August 2012) – zur Verlagsseite
ISBN 978-3-89401-764-4
Broschur, 224 Seiten, € (D) 16,–, auch als epub oder pdf in Ihrem eBook-Shop erhältlich.
»Innerhalb der libertären Traditionen existieren genügend Anregungen, die Welt anders zu organisieren, den Kapitalismus kritisch zu analysieren, um ihn zu überwinden. Utopisch-revolutionär und konkret-pragmatisch, naturnah und technikversiert, Kopfarbeit und Handarbeit schließen einander dabei nicht aus.« Ilija Trojanow
Je größer die Katastrophe wird, desto kleiner erscheinen die Alternativen – so könnte man die gegenwärtige Lage zusammenfassen. Trotz der gewaltigen ungelösten sozialen und ökologischen Probleme werden Marktwirktschaft und parlamentarische Demokratie weiterhin als die einzigen effizienten und zukunftsträchtigen Modelle menschlichen Zusammenlebens präsentiert. Während die sozialen Widersprüche zunehmen, wachsen das Leiden und das Unbehagen an dieser Aussichtslosigkeit.
Es ist an der Zeit, eine widerständige Alternative in Erinnerung zu rufen, in der Kritisches und Visionäres, Analytisches und Programmatisches zusammenkommen, um die herrschenden Verhältnisse in Frage zu stellen. Eine undogmatische und anti-ideologische Tradition, die alternative Visionen menschlichen Zusammenlebens und -wirkens anbietet: Anarchismus 2.0!
U. a. schreibt Vandana Shiva über Ökologische Nachhaltigkeit, Osvaldo Bayer von Geschichte und Widerstand in Lateinamerika, David Graeber gegen den Kamikaze-Kapitalismus, Niels Boeing über neue Technologien und soziale Transformationen, Gerhard Senft über Ökonomie, Herrschaft und Anarchie…
Inhaltsverzeichnis:
Ilija Trojanow
Unter den Fahnen von Skepsis, Freiheit und Totenkopf. Eine Reise durch die glorreiche Vielfalt des anarchistischen Denkens
Thomas Wagner
Die Trennung überwinden. Von Demokratie, Hierarchie und Ökonomie
Douglas Park
Timbuktu und die selbstorganisierenden Zivilisationen der Vorzeit
Frans de Waal
Tierische Moralitäten
Rebecca Solnit
Aus der Hölle ein Paradies gebaut
Vandana Shiva
Grüne Ökonomie. Jenseits der Krise: Nachhaltige Formen von Wachstum und Entwicklung
Gespräch mit Osvaldo Bayer
Georgi Konstantinow
Die Soziologie des Sozialismus
Lutz Schulenburg
Erfahrung. Das historische Feld
Isabelle Fremeaux & John Jordan
Pfade durch Utopia
Gerhard Senft
Ökonomie, Herrschaft und Anarchie
David Graeber
Gegen den Kamikaze-Kapitalismus
Niels Boeing
Rip, Mix & Fabricate
Uri Gordon
Düstere Neuigkeiten? Anarchistische Politik in Zeiten des Zusammenbruchs
Leseprobe aus dem Vorwort von Ilija Trojanow:
► Das Schreckgespenst
Hat es in der Geschichte der Menschheit je ein anderes hehres Ideal gegeben, das so unablässig diffamiert worden ist wie der Anarchismus? Anarchie ist bestialisches Chaos, auf diesen einfachen, doch umso beängstigenderen Nenner lassen sich Jahrhunderte der Verleumdung bringen. Ein Nachschlagewerk aus dem 19. Jahrhundert definiert narchisten als »Idioten oder angeborene Verbrecher, die noch dazu allgemein humpeln, behindert sind und asymmetrische Gesichtszüge tragen«. Gewieftere Denunzianten sprechen von einer weltfremden Errettungsideologie, von einem fanatischen chiliastischen Kult, quasi religiös in seiner Erwartung des Ewigen Friedens, der am Ausgang der finalen Revolution eintreten soll. Historiker, die sich mit einer Epoche beschäftigen, in der Anarchisten eine wichtige Rolle gespielt haben (etwa dem Spanischen Bürgerkrieg), bezeichnen anarchistische Aktivisten und Kämpfer hämisch mal als »wilde Männer« und »Meuchelmörder«, mal als »primitive Rebellen« oder »elitäre Versponnene«, rücken sie gelegentlich in die Nähe von Erpressern und Gangstern. Der historische Beitrag von Anarchistinnen und Anarchisten wird systematisch unterschlagen.
Die meisten Gegner, ob der herrschenden Meinung untertan oder aus vermeintlicher Konkurrenz um eine progressive Alleinvertretung, begnügen sich damit, den Anarchismus verächtlich zu machen. Selten hat es über die letzten zwei Jahrhunderte hinweg eine ernstzunehmende Auseinandersetzung, eine sachliche Kritik gegeben, die Anarchistinnen und Anarchisten willkommen sein dürfte, denn gerade eine auf Freiheit, Vielfalt und Skepsis gegründete Haltung ist bestrebt, die eigenen Annahmen und Schlussfolgerungen regelmäßig in Frage zu stellen.
Was also ist dieses Schreckgespenst, dieses Teufelsding, diese Freakshow namens Anarchismus? Immanuel Kant definierte Anarchie als »Gesetz und Freiheit ohne Gewalt«, der französische Geograf Elisée Reclus als »die höchste Form der Ordnung«. Als einer der ersten im deutschsprachigen Raum brach der Literaturkritiker Ludwig Börne eine Lanze für die Anarchie: »Nicht darauf kommt es an, dass die Macht in dieser oder jener Hand sich befinde: dieMacht selbst muss vermindert werden, in welcher Hand sie sich auch befinde. Aber noch kein Herrscher hat die Macht, die er besaß, und wenn er sie auch noch so edel gebrauchte, freiwillig schwächen lassen. (…) Freiheit geht nur aus Anarchie hervor – das ist unsere Meinung, so haben wir die Lehren der Geschichte verstanden.« Als würde er an den jungen Börne anschließen wollen, postuliert der Berliner Publizist Thomas Wagner in seinem Essay, der diesen Band eröffnet, Herrschaftsfreiheit als unabdingbares demokratisches Prinzip. Eine weit gefasste, integrative Definition könnte lauten: Anarchismus ist ein Projekt, anhand radikaldemokratischer Prinzipien einen geeigneten gesellschaftlichen Rahmen für eine größtmögliche individuelle Freiheit zu schaffen, bei größtmöglicher Gleichheit und Gerechtigkeit. Zugleich ist der Anarchismus »nicht zu trennen von den vielfältigen Erscheinungsformen der sozialen Bewegungen, vom subversiven Untergrund der Geschichte «, wie Lutz Schulenburg seinen historischen Rückblick beginnt.
An diesen Definitionen ist erkennbar, dass Anarchie nicht der Endzustand einer historisch folgerichtigen Entwicklung ist, keine anzustrebende statische Form von Gesellschaft, sondern sich allein als permanentes Werden verwirklichen kann. Die häufig geäußerte Kritik an seiner ideologischen Unschärfe und amorphen theoretischen Gestalt übersieht, dass sich der Anarchismus niemals zu einem festen System fügen kann, weil es innerhalb eines starren Systems keine wirkliche Befreiung des Denkens geben kann. Gerade diese multidimensionale, flexible, undogmatische Eigenschaft des Anarchismus macht seine fortwährende Aktualität aus, weil er all jene Kategorisierungen und Essentialismen hinter sich lässt, die in den letzten Jahrzehnten als alte Zöpfe abgeschnitten worden sind.
Die Befreiungsschläge von Michel Foucault oder Homi Bhabha zum Beispiel, um nur zwei Gedankenstürmer unserer Zeit zu nennen, erweisen sich als hervorragend vereinbar mit anarchistischen Klassikern wie Michail Bakunin, der vor bald 150 Jahren schrieb: »Die menschliche Individualität, ebenso die der unbeweglichsten Dinge, ist für dieWissenschaft gleichfalls unfassbar und sozusagen nicht existierend. Deshalb müssen auch die lebenden Individualitäten sich gegen sie (i. e. die Wissenschaft) verwahren und schützen, um nicht von ihr wie das Kaninchen zum Nutzen irgendeiner Abstraktion geopfert zu werden…« (Gott und der Staat). Oder wenn etwa der deutsche Räterepublikaner Gustav Landauer von der Staatsgewalt spricht – »nicht ein Feuer, das man löschen muss, weil sie nicht ein Übel draußen ist, sondern ein Mangel im Inneren« –, sind die Parallelen unübersehbar zu Pierre Bourdieu (»Die Leichtigkeit, mit der die Herrschenden ihre Herrschaft durchsetzen, ist nicht allein als Zwang und Repression von außen denkbar«) und wiederum zu Foucault (»Der Staat ist keine an sich autonome Quelle der Macht, sondern ein beweglicher Effekt von Gouvernementmentalitäten«).
Der oft geäußerte Vorwurf, es handele sich um eine teleologische Heilslehre – in postmodernen Zeiten kann man Leidenschaft wohl nur als quasi religiösen Affekt begreifen –, greift ebenfalls zu kurz, denn viele Anarchisten unterscheiden sich von anderen Revolutionären gerade in ihrer Überzeugung, dass die Revolution nicht als endgültiger apokalyptischer Moment über uns hereinbrechen wird, sondern dass der Widerstand gegen Formen von Herrschaft weitergehen wird, wohl solange Menschen auf der Erde leben. Wollte man den Begriff der »permanenten Revolution« in diesem Zusammenhang verwenden, könnte man von einem unaufhörlichen Infragestellen der Machtstrukturen und Denkgebote sprechen, von einem Drang zum selbstbestimmten Leben anstelle einer fremdbestimmten Existenz. Nicht zuletzt im Bereich des Ökonomischen, spätestens seitdem die industrielle Revolution dieArbeit vom Leben abgetrennt und zu einer existenziellen Entfremdung des Menschen geführt hat. Gerhard Senft untersucht die Verbindungen zwischen Ökonomie, Herrschaft und Anarchie seit diesem Epochenwandel und denkt sie in die Zukunft weiter.
Zum anarchistischen Rüstzeug gehörte das Beharren auf natürlicher Autorität und die Ablehnung einer betitelten, beworbenen und allein von der Macht ihrer Position getragenen Autorität. »Wenn das Immunsystem der natürlichen Autorität den Viren der Macht erliegt, verwandelt sie sich in die lächerliche Variante«, bringt es ein anonymer Blogger auf den Punkt.
Auffällig, wie rasch und nachdrücklich den neuen sozialen Bewegungen, ob in New York, Griechenland, Chile oder Spanien, die sich durch einen hohen Grad an horizontalen Organisationsstrukturen auszeichnen, medial nahegelegt wurde, sie mögen sich doch auf eine Führung einigen, ohne Anführer seien sie schwach und disparat. Der Untertanengeist kann sich ein Handeln ohne Führerschaft halt nicht vorstellen.
Ebenso wichtig ist die Verteidigung einer Moral, die sich auf die Seite der Schwachen schlägt sowie Lüge und Betrug verachtet. Einen solchen lebenslangen Kampf hat Osvaldo Bayer geführt, Filmemacher, Autor, Aktivist, der in diesem Band stellvertretend stehen soll für all jene Anarchisten, die sich mit Ungerechtigkeit nicht abfinden wollen, die keinen Missstand als notwendiges Übel hinnehmen können. In seinem hohen Alter kann sich Osvaldo Bayer immer noch in Rage reden über die Kinder, die in einem so reichen Land wie Argentinien hungern müssen, über jedes Opfer staatlicher Gewalt, das noch nicht gesühnt worden ist. Es ist ein lebenslanges Projekt, der zynischen Einsicht in die Notwendigkeit der Not nicht anheimzufallen.
Anarchistinnen und Anarchisten besitzen kein Parteibuch, folgen nicht vorgeschriebenen Linien, glauben an keine Dogmen. Der Anarchismus besitzt kein abgeschlossenes Programm, er ist ein Work-in-progress. Das kann anders nicht sein, denn von Menschen, die in einem hierarchisch strukturierten System aufwachsen, kann man kaum erwarten, dass sie Ideen hervorbringen, die das existierende System samt all seiner Konditionierungen überwinden. Wir vergessen oft, wie sehr wir drangsaliert und zugerichtet worden sind, von früh auf, mit Noten, mit Verboten, mit falschen Verhaltensregeln (Ellenbogen statt Solidarität), unsere Flügel zurechtgestützt, unsere Eigenarten zurechtgerückt. Bis wir zum ersten Mal zur Wahl gehen dürfen, sind wir unserer individuellen Menschlichkeit in hohem Maße enteignet worden. Erst wenn wir die Handschellen ablegen, merken wir, an wie vielen Fäden unser Kopf, unsere Glieder hängen.
► Gekaperte Mythen
Sinnbild für Macht und Widerstand auf kleinstem Raum, konzentriert zu einer abenteuerlichen Parabel, sind Schiffe, Meutereien und Piraten. Die Beliebtheit dieses Topos beweist, wie sehr die Menschen im Inneren sich an der Übertretung von herrschenden Regeln, an Verstößen gegen die gängige Moral erfreuen, wie gerne sie sich zumindest in fiktiven Räumen in einer auf den Kopf gestellten Welt aufhalten. Der Kapitän ist Symbol der Allmacht, gleich einem Diktator, und sein Schiff ein totalitärer Raum, historisch betrachtet einer der ersten. Der Aufstand, der die Befehlsempfänger aus dieser Erstarrung herauskatapultiert, muss eher mentale als praktische Hürden überwinden, denn die Zahl der Geknechteten an Bord ist groß, die Vertreter von Zwang und Ordnung in der Minderheit – wie im richtigen Leben. Kaum ist die Meuterei erfolgt, erscheint fast alles möglich, eine neue erregende Freiheit, die in den populären Filmen und Schmökern kaum ausgekostet wird – stattdessen werden bald neueAnführer in ihremAmt bestätigt, neue Machtstrukturen etabliert. Die mediale Piraterie erschöpft sich in einem vorübergehenden Ausstieg aus den herkömmlichen Regeln, so wie beim Karneval oder in der Fasnacht.
Der wirkliche Pirat »befindet sich in ewigem Krieg mit allen Individuen und allen Staaten, christlich oder ungläubig. Richtige Piraten haben keine Heimat und sind, als Konsequenz ihrer Schuld, von allen gesetzestreuen Gesellschaften abgeschnitten. « (Gabriel Kuhn) Damit ist der entscheidende Unterschied genannt zu all den Kaperfahrern, die ihre Dienste auf dem freien Markt der Meeresbeuterei anboten und den Briten, Franzosen oder Spaniern räuberisch zu Diensten waren, für ein und dieselbe Handlung mal geadelt, mal gehenkt. Zu Piraten wurden sie meist, weil man ihnen die versprochene Zahlung schuldig blieb, worauf den Kaperfahrern nur der Törn in die Selbstständigkeit blieb. Bezeichnend ist der Fall des Henry Avery, der mit dem Überfall auf das Prachtschiff der Mogulen Ganj-i-sawai einen einmaligen Coup landete, Jahre später jedoch völlig verarmt in der englischen Provinz verstarb, nachdem er von Geschäftemachern in Bristol um seinen Reichtum betrogen wurde. Die Piraten auf dem Land, soll er vor seinem Tod geseufzt haben, sind viel schlimmer als jene auf hoher See.
► Die menschliche Natur
Was ist mit der menschlichen Natur nicht schon alles gerechtfertigt und begründet worden, wie viele Verbrechen, wie viele Schweinereien. Anstatt begreifen zu wollen, was wir von Natur aus sind und wie weit wir uns von diesem ursprünglichen Zustand entfernt haben, werden in den Schulen weiterhin die Thesen von Thomas Hobbes gelehrt, die ohne Not das Autoritäre in der Gesellschaft verankern. Wie auch das gegenwärtige Beispiel der Thesen von Samuel Huntington zeigt, gelingt es der herrschenden Meinung immer wieder, den krudesten Unsinn durch beharrliche Wiederholung zur unumstößlichen Wahrheit hochzujubeln. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Biologie und der Verhaltensforschung haben die Simplifizierungen von Hobbes und seinen vielen Adepten längst auf den Müllhaufen der Geschichte geworfen, denn wie wir inzwischen zur Genüge wissen, sind die Prinzipien der Empathie, Solidarität und Gemeinschaftlichkeit in der Natur weit verbreitet – wie auch in menschlichen Gesellschaften, sichtbarer natürlich in jenen, in denen der Einfluss von Macht, Hierarchie und Kapital das menschliche Verhalten nicht bis zur Unkenntlichkeit verdorben hat. Dies hat Peter Kropotkin in seinem Werk Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt vor hundert Jahren ausgeführt, das bestätigen die Forschungsergebnisse von Frans de Waal, einem der führenden Primatenforscher unserer Zeit, der anhand einiger der bemerkenswertesten Resultate seiner Arbeit nebenher auch noch die Notwendigkeit einer göttlichen Ordnung als Konstrukt niederschmettert.
Man muss aber gar nicht in die Tierwelt blicken, um eine Vision von solidarischem Handeln zu begründen. Trotz eines Systems, das Eigennutz und Gier belohnt, erleben wir täglich solidarisches Handeln, gegenseitige Hilfe, gemeinschaftliche Lösungen. Diese kleinen und großen Handreichungen tragen mehr zum Gleichgewicht in der Gesellschaft bei als das profitable Funktionieren all jener quantifizierbaren Prozesse, die allein die Macht und den Reichtum einer kleinen Schicht, ob Elite, Oligarchie oder Nomenklatura genannt, sichern. Leicht wird man sich darauf einigen können, dass – abhängig von den jeweiligen sozialen Rahmenbedingungen – dem Menschen sowohl Aufopferung als auch egoistische Gier eigen ist. Die anarchistische Sichtweise berücksichtigt diese Widersprüchlichkeit, denn die Schwächen des Menschen werden in dem Maße potenziert, in dem man ihm Macht in die Hände gibt. Sie werden verschlimmert durch Privilegien und institutionalisierte Autorität – die Geschichte bietet hierfür Beweise im Überfluss. Die herkömmliche Binsenwahrheit muss auf den Kopf gestellt werden: Der Mensch ist zu schlecht, um gütig und uneigennützig über seine Mitmenschen zu herrschen, er kann nicht weise und abgeklärt mit den eigenen Privilegien umgehen. Wer an das Schlechte imMenschen glaubt, der müsste erst recht ein System der Gewaltenteilung auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens propagieren, der müsste sich rigoros die Überwindung von Macht und Hierarchie auf die Fahnen schreiben.
► Die Gretchenfrage
Überwindung – ja ja, durchaus, aber wie hältst du es mit der Gewalt?, werden Anarchisten mit frappierender Beharrlichkeit gefragt, als seien sie für alle Gewalt auf Erden verantwortlich. Die Frage der Gewalt ist für den Anarchismus weder typisch noch prägend, sondern genauso relevant oder nebensächlich wie für jede andere politische, soziale und moralische Position. Auch demokratisch gewählte Regierungen zetteln Kriege an, die an jedem Tag mehr Menschenleben kosten als alle anarchistischen Attentate durch die Jahrhunderte zusammengenommen. Zumal anarchistische Attentäter – soweit wir mit ihren Motiven vertraut sind – erheblich schwerer um eine moralische Rechtfertigung für ihre Tat gerungen haben als etwa die NATO in Afghanistan und Irak. Oft brachen sie Anschläge auf Vertreter der Tyrannei ab, weil die Gefahr bestand, dass ein Unbeteiligter oder Familienangehörige verletzt oder getötet werden könnten – Kollateralschäden achselzuckend hinzunehmen, ist der moralischen Dürftigkeit der internationalen Kriegsführung überlassen (Albert Camus’ Stück Die Gerechten thematisiert dies eindrücklich, wie auch die innere Zerrissenheit der Attentäter). Viele Anarchisten waren der Ansicht, dass sie nur dann das Recht haben, ein anderes Menschenleben zu nehmen, wenn sie ihr eigenes dabei opferten, und die allermeisten richteten ihrenAngriff gegen Könige, Minister, Großkapitalisten und Banken, nicht aber gegen Hochzeitsgesellschaften, Schulen oder Passanten. Die Forderung, der Gewalt abzuschwören, ist absurd, denn kaum einer wird die Gewaltfrage grundsätzlich beantworten können, fast jeder würde das Recht auf Selbstverteidigung oder auf Unterbindung von brutalem Unrecht für sich in Anspruch nehmen. Es gibt keine klare Dichotomie zwischen Pazifismus und Gewalt, die Gewaltfrage lässt sich stets nur im Einzelfall beantworten. Moralisch widersinnig ist es aber, wenn die Gewalt des Staates unter einem geringeren Rechtfertigungsdruck steht als die Gewalt des sich widersetzenden Individuums.
► Was bislang geschah
Wie kann man gesellschaftliche Vorstellungen propagieren, die noch nie verwirklicht worden sind? Bestimmt gibt es auch auf diese Frage eine Antwort, aber sie stellt sich nicht, denn Menschen haben die längste Zeit in herrschaftslosen Gesellschaften gelebt, in denen Autorität nicht institutionalisiert war, sondern allein durch Kraft, Charisma oder Intelligenz individuell gewonnen werden konnte. Gesellschaften, die oft Matriarchate genannt werden, obwohl es keine Frauenherrschaft gab, sondern eine egalitäre Ausgewogenheit zwischen den Geschlechtern, wohl aber matrilineare Abstammungslinien.
Solche segmentären oder akephalen Gesellschaften, wie sie in der Anthropologie genannt werden und die vielfach erforscht worden sind (etwa in dem sehr lesenswerten Werk von Pierre Clastres, Die Gesellschaft gegen den Staat), könne es nur in einem »primitiven« Entwicklungszustand, innerhalb kleiner Gruppen, geben, lautet der gängige Einwand. Die neuere Archäologie widerlegt diese Behauptung. Wie Douglas Park in seinem Essay darlegt, haben Ausgrabungen von Kollegen in China, Pakistan, Peru, Niger und seine eigenen in Timbuktu die Spuren von frühen Zivilisationen offengelegt, die ohne Hierarchie organisiert waren. Urbane Zentren, in denen keinerlei Spuren von zentralisierter Macht, von Zitadellen, Burgen, Mauern, kein einziger Ansatz einer Architektur der Inthronisierung und Unterwerfung zu finden ist, obwohl Arbeitsteilung und Spezialisierung schon existierten.
Der in diesem Band vertretene David Graeber hat in seiner Untersuchung des Phänomens »Schulden« die monetäre Genesis von Macht und Zwang zurückverfolgt und auf etwa 5000 Jahre datiert. Aber selbst in diesen 5000 Jahren war der Triumph der hierarchischen Organisationsform keineswegs total. Graeber selbst hat als Ethnologe in Madagaskar erlebt, wie nach dem Zusammenbrechen staatlicher Strukturen die Menschen selbstorganisiert ihr soziales und wirtschaftliches Leben gemäß ihren Bedürfnissen neu strukturierten, während sie den Fortbestand überkommener Regularien theatralisch inszenierten.
Die amerikanische Autorin Rebecca Solnit beschreibt in A Paradise Built in Hell anhand einiger historisch gut dokumentierter Fälle, wie Menschen nach vernichtenden Katastrophen, seien es Erdbeben oder Überflutungen, das gemeinschaftliche Überleben sichern, ihr Verhalten keineswegs geprägt von blinder Selbstbezogenheit, sondern von Solidarität und Mitgefühl. Die größte Gefahr geht in solchen Situationen von den Sicherheitsorganen und Behörden aus, die angesichts des vermeintlich drohenden »Chaos« überreagieren und mit Gewalt möglichst rasch »Recht und Ordnung« wiederherstellen wollen, unterstützt von den geifernd-gaffenden Reaktionen der Massenmedien, die es vorziehen, Fälle von entfesselter Grausamkeit zu übertreiben oder gar zu erfinden.
Versuche, das soziale Miteinander freier und gerechter zu gestalten, gab es in der Geschichte immer wieder. Die amerikanische Revolution, von einfachen Handwerkern, Farmern und Kaufleuten getragen, die sich in erster Linie gegen fremde staatliche Einmischung wehrten, mündete in eine florierende Föderation selbstverwalteter Gemeinden, in eine kurzfristige »Quasi-Anarchie«. Frucht dieser Epoche ist eine so weitgehende Verbriefung von individuellen Rechten, dass keine US-amerikanische Regierung seitdem in der Lage war, sie einzuhalten.
Die meisten anarchistischen Experimente – die Pariser Kommune, die Bewegung von Machno in der Ukraine nach der Russischen Revolution, die sozialen Umwälzungen im Spanien der dreißiger Jahre – sind ziemlich schnell gescheitert, nicht zuvorderst, wie gemeinhin behauptet wird, an den eigenenWidersprüchen, sondern weil sie militärisch brutal niedergeschlagen wurden. Der spanische Bürgerkrieg ist eines der bewegendsten und eindrücklichsten Kapitel anarchistischer Geschichte, weil eine Massenbewegung, die Millionen von Spaniern mitgerissen hatte, erst nach Jahren eines Dreifrontenkrieges gegen Faschisten, Bolschewiken und liberale Demokraten zerrieben wurde.
Eine Sternstunde erlebte das anarchistische Denken im Widerstand gegen den staatskapitalistischen Terror der Bolschewiken und später der Kommunistischen Parteien Osteuropas. Früher als alle anderen »Linken«, früher selbst als bürgerliche oder konservative Beobachter, haben Paul Avrich, Voline, Peter Arshinov, Emma Goldman, Victor Serge und Alexander Berkman (um nur die prominentesten Autoren zu nennen) das sowjetische System durchschaut und seine Propaganda diskreditiert.
Der hier zum ersten Mal überhaupt veröffentlichte Text von Georgi Konstantinow zeigt nicht nur, wie klar und illusionslos der »real existierende Sozialismus« analysiert wurde, sondern erweist sich auch als hellsichtige Vorwegnahme der Ereignisse von 1989. (Text: Ilija Trojanow)
Informationen zum Autor – siehe Wikipedia
.. ..