Die Pathologie der Normalität: Zur Wissenschaft v. Menschen
Autor: Erich Fromm, Hrsg: Rainer Funk
Verlag: Ullstein Taschenbuch
ISBN-10: 354836778X ../.. ISBN-13: 9783548367781
214 Seiten, € 7,95
"Die Kranken, das sind die Gesunden. Und die Gesunden, das sind in Wirklichkeit die Kranken."
Diese provozierende These formulierte Erich Fromm als Ergebnis seiner jahrzehntelangen Erforschung der sogenannten Normalität. Seine Erkenntnisse haben ihn dazu geführt, eine neue "Wissenschaft vom Menschen" zu fordern und unter humanistischen Wertsetzungen selbst auch zu realisieren. Der schon heute legendäre Philosoph und Psychoanalytiker verdeutlicht in scharfen, weitsichtigen Analysen, wo die Krankheiten der modernen Gesellschaft und des einzelnen Menschen liegen, und er weist Wege auf, sie zu heilen. Das Vorwort schrieb Dr. Rainer Funk.
Textauszüge als Leseprobe klickt bitte hier
zum Inhalt:
I. Die Pathologie der Normalität des heutigen Menschen (Vier Vorlesungen aus dem Jahr 1953)
1. Die seelische Gesundheit der modernen Welt
2. Aspekte der Sinnfrage in der gegenwärtigen Kultur
3. Die Entfremdung als Krankheit des Menschen von heute
4. Aspekte zur Überwindung der kranken Gesellschaft
II. Zum Verständnis von seelischer Gesundheit (Vorlesung aus dem Jahr 1962)
1. Das an der Gesellschaft orietierte und in der Medizin vorherrschende Verständnis
2. Seelische Gesundheit und evolutionäres Denken
3. Mein eigenes Verständnis von seelischer Gesundheit angesichts der seelischen Krankheiten der heutigen Gesellschaft
III. Humanistische Wissenschaft vom Menschen (1957)
IV. Ist der Mensch von Natur aus faul? (1974)
1. Das Axiom von der angeborenen Faulheit des Menschen
2. Argumente gegen das Axiom