Mammon. Eine Motivgeschichte zur Religiosität des Geldes

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Online
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Mammon. Eine Motivgeschichte zur Religiosität des Geldes
DruckversionPDF version

Mammon

Eine Motivgeschichte zur Religiosität des Geldes

Mammon. . . ist ein 376 Seiten umfassendes Werk, verfasst von Dr. Jochen Weiß aus dem Jahr 2004. Mit dieser Inaugural-Dissertation erlangte Jochen Weiß den akademischen Grad eines Doktors der Philosophie der Universität Mannheim. Die Dessertation erschien dann 2007 als Buch mit ISBN-Nr. 978-3-836-44661-7 im VDM Verlag (später übernommen vom AV Akademiker Verlag, Saarbrücken) und wurde von diesem im September 2012 als unveränderte Neuauflage mit ISBN-Nr. 978-3-639-42854-4 für EUR 79 wiederveröffentlicht.

Die Geldwirtschaft bedient sich vieler augenscheinlicher Anleihen aus der Religion: Die Architektur der Banken erinnert an die der Tempel, der Kredit ist sprachlich mit dem Credo verwandt, die Dollarnote trägt eine Pyramide und ein himmlisches Auge. Was aber steckt hinter den oft erwähnten Analogien? Kann von einer realen Religion des Geldes gesprochen werden?

Jochen Weiß beschreibt eine mythische Geschichte der Religiosität des Geldes in der Neuzeit. Da die mammonistische Religion nicht offen ausgeübt wird, spürt er ihren Formen in Motiven schöner Literatur nach, die eine fortlaufende Entwicklung der Geldreligion erkennen lassen.

Erfolgsromane wie der anonyme Fortunatus-Roman, "Der Kaufmann von Venedig", Goethes "Faust" und Gustav Freytags Roman "Soll und Haben" bilden Epochenpfeiler, um die ein Motivfeld angelegt wird, das volkswirtschaftliche, soziologische, philosophische, psychoanalytische und theologische Werke integriert.

Das Buch enthält ideenreiche Interpretationen für Literaturinteressierte, bietet aber gleichzeitig Beobachtern der heutigen westlichen Gesellschaft Einsichten in die unheimlichen Bedeutung des Geldes und einen faszinierenden Blickwinkel auf die Welt der Wirtschaft.

zum Autor:

Dr. Jochen Weiß studierte Germanistik, Medien- und Kommunikations- wissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und öffentliches Recht in Mannheim und Leipzig, bevor er in Hamburg, Köln und Sydney promovierte. Er arbeitet in einer Kommunikationsagentur, die sich unter anderem auf Veränderungsprozesse spezialisiert hat. Nebenher ist Herr Dr. Weiß freier Berater und Seminarleiter für Mitarbeiterworkshops.

Die nachfolgende kurze inhaltliche Vorstellung gibt einen Einblick, was der Leser dieser Arbeit erwarten darf.

♦ ♦

Mammon. Eine Motivgeschichte zur Religiosität des Geldes

Mammon. A History of Motives about the Religiousness of Money

von Jochen Weiß

Die Evolution der Religiosität um Geld innerhalb der Neuzeit wird an den antiken Religionen verankert, die nicht nur der Ursprungsort des Geldes sind, sondern auch das Schicksal der hochkapitalistischen Religion Mammons vorzeichnen, institutionell zu erstarren und das ursprünglich religiöse Erlebnis einem exklusiven System von Macht zu opfern. Der Blickwinkel dieser These findet in der Betrachtung der Renaissance durch Friedrich Engels ihren Ausgangspunkt: "Die Neue Zeit fängt an mit der Rückkehr zu den Griechen – Negation der Negation".

Von hier aus kann die ständige Aktualität der Antike und ihrer religiösen Vorgaben bis hin zur Moderne belegt werden, wie Norbert Bolz dies aus den Gedanken Walter Benjamins zum Kapitalismus extrahiert hat: "Formelhaft gesagt: Moderne ist ein Schlaf, Antike ist ein Alptraum, das 19. Jahrhundert ist eine objektive Phantasmagorie – und der Kapitalismus ist eine Religion." Im Hinblick auf die Entwicklung der antiken Religion wird die Motivgeschichte des religiösen Geldes entsponnen:

1. Zunächst wird in einem religionstheoretischen Kapitel die Entwicklung archaischer Magie hin zu einer immer mehr institutionalisierten Religion beschrieben, die die Tauschgesetze in der Kommunikation mit einer göttlichen Instanz festlegt und die Kommunikation monopolisiert. Schließlich wandelt sich die erschütternde Furcht vor dem Ausbleiben einer transzendenten Antwort, aber auch die Furcht vor dieser Antwort zu einem abwägenden Feilschen um göttliche Rechte und Pflichten. Der Gläubige bietet nicht mehr das eigene Opfer, sondern setzt als Tauschwerte Tiere und schließlich das Geld ein, das als Ausdruck des neu gewonnenen menschlichen Selbstbewusstseins vom Tempel aus seine Verbreitung findet.

2. Im nächsten Kapitel wird der Zeitpunkt der Offenbarung einer Religion des Geldes in der Renaissance verankert. Die Anfänge der Romangattung im anonymen "Fortunatus" sind der Rahmen für die Voraussetzungen und die Ausbreitung des Wirtschaftsverkehrs. In ihm wird Geld zu einer faszinierenden Leerstelle, die magisch mit Handelsgütern besetzt werden kann, die als kulturelle Wertaussagen religiöse Botschaften kopieren. Darüber hinaus wird Geld auch zu einem effizienten Mittel in den sozialen Räumen, an deren enge Grenzen mittelalterlicher Feudalität der Romanheld bereits stößt.

3. Die offene Diskussion von Weltbildern findet auf dem venezianischen Rialto statt, auf dem William Shakespeare sein Drama "The Merchant of Venice" inszeniert. Geld eröffnet Machtsphären, die die Gemeinschaft zur Gesellschaft erweitern und gleichzeitig diese neu ordnen. Die Handelsgesellschaft bedient sich des Kommunikationsimpetus, der bereits in der Religion maßgeblich geworden ist: die Schuld, deren Aufrechnung von Sünde und Sühne in die buchhalterische Berechnung von Schulden übernommen wird. Geld wird zum Maßstab der Gesellschaft; deshalb beten es die Hauptakteure des Dramas, Antonio und Shylock, an, allerdings auf ganz unterschiedliche Weise: Während dieser es als persönlichen Fetisch versteht, postuliert jener es als gesellschaftlichen Götzen, der ein universales Ökonomiemodell durchsetzt.

4. Die Flugschrift dieses Modells ist das Papiergeld, das den Warentausch beschleunigt und das Triumvirat von Kirche, Krone und wertsetzendem Wort zum Ausverkauf stellt. Johann Wolfgang von Goethes "Faust" ist das prometheische Projekt, sich als menschliche Göttlichkeit für die frei gewordene Stelle zu bewerben, ohne zu bemerken, dass sich Geld nicht mehr auf ein Mittel reduzieren lässt, und darum scheitern muss. Adalbert von Chamissos "Peter Schlemihls wundersame Reise" führt ihren Protagonisten schließlich zu der Kapitulation vor einer sich missionarisch ausbreitenden und von der individuellen Eigenheit entfremdenden Ökonomie.

5. Im Hochkapitalismus umreißt Gustav Freytags Erfolgsroman "Soll und Haben" [Anm. Admin: einem der meistgelesenen Romane im 19. Jahrhundert] eine diesseitig ausgerichtete bürgerliche Ethik, deren Folge der hingebungsvolle Gottesdienst an Mammon unter den Augen einer ökonomischen Priesterkaste ist. Auch das vermeintliche Gegenstück, Jeremias Gotthelfs Roman "Geld und Geist", kann sich der Erfolgsgeschichte des Geldes nicht entziehen. Erst die Spekulationswirtschaft, der sich "Martin Salander" und "Der Grüne Heinrich" von Gottfried Keller widmen, weiß die Totalität ökonomischer Werte durch ihre Unkalkulierbarkeit aufzubrechen, versucht aber gleichzeitig, Dogmen und Mythen zu installieren, die das Mysterium eines weltgewaltigen Geldgottes verkünden.

6. Dieses scheint sich zu erfüllen, wenn das Geld seine Materialität (fast) abstreift und im digitalen Datennetz verschwindet. Uwe Timms "Kopfjäger" eröffnet einen Blick in das globale Tohuwabohu, hinter dem doch immer Spekulanten mit ihren Interessen sitzen, die fast schon einen römischen Expansionsdrang pflegen. Sie fragen sich nicht mehr, ob Geld angebetet werden sollte, sondern sind die Apostel Mammons, der in der Hoffnung auf Gewinn gepriesen, und dem im Luxuskonsum geopfert wird.

7. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Entwicklung als ein sich mythisch immer wieder erzählendes Gesellschaftssystem dargestellt. Die Möglichkeit des Austritts aus der monetären Religion, vor allem aber der Umgang mit ihr und ihre Perspektiven kommen hier zur Sprache.


Quelle:  Universität Mannheim > MADOC Publikationsserver & Universitätsbibliographie > zur Dissertation

Die komplette Dissertation gibt es auch über den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (hier) oder weiter unten im Anhang, ebenso das äußerst aussagekräftige Inhaltsverzeichnis aus dem Buch - quasi als Leseprobe.

Bildquelle:

1. Buchcover des im AV Akademiker Verlag als unveränderte Neuauflage veröffentlichten Buches "Mammon. Eine Motivgeschichte zur Religiosität des Geldes"