Martin Selmayr: Der Schattenmann von Brüssel

Martin Selmayr: Der Schattenmann von Brüssel
von Jens Berger / NachDenkSeiten
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Martin Selmayr: Der Schattenmann von Brüssel
von Jens Berger / NachDenkSeiten
Lebenszeichen aus dem Verkehrsministerium:
Bundesminister Andreas Scheuer stellt neue Breitbandförderung vor
von Tomas Rudl
RA Erich Joester:
Angeblicher Asyl-Skandal beim BAMF ist ein „Stück aus dem Tollhaus“
Oberflächlicher Schmierenjournalismus in seiner traurig-offensichtlichen Realität
Der Bundes-Unrechtsstaat
Diesel-Mafia vor ein Tribunal
Das Schicksal hat Pause
Mehr als 100 Tage ohne neue Regierung
Plakate, Phrasen, Plattitüden
Vorab-TV-Kritik zum Bundestags-Wahlabend am 24. September 2017
Mehr Schaden als Nutzen bei Öffentlich-Private Partnerschaften
von Laurenz Nurk und DGB
Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) werden gerne als Wunderwaffe gegen Investitionsstau gepriesen. Die jüngsten Skandale bei den Autobahnprivatisierungen zeigen: auf den Staat kommen dabei oft schwer kalkulierbare Risiken und Kosten zu.
Reflektionen über das politische Leben
Spiegel der Republik | KW36.2017
von Annette Brückner (Abbe) / CIVES Redaktionsbüro GmbH
+++ Die Macht der Kanzlerin und die Ohnmacht brüllender Wähler +++
Deutschland das Betrügerland
Kriminelle Machenschaften der Automobilindustrie