Die Eigentumsbestie. Der Mensch ist unter den Raubtieren das schlimmste.

Die Eigentumsbestie
von Johann Most, New York, 1887
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Die Eigentumsbestie
von Johann Most, New York, 1887
gbs-Jahresrückblick 2017
Das „Nackter-Luther-Jahr“ war eines der erfolgreichsten der bisherigen Stiftungsgeschichte
Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Ein neu gegründeter Verein unterstützt geflüchtete Ex-Muslime in Deutschland
10 Jahre Widerstand gegen den politischen Islam
Humanismus
Die Vorstellungen von Humanismus differieren beträchtlich.
Von Dr. Horst Groschopp / Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid)
Der israelische Historiker Yuval Noah Harari hat mit seinen Büchern "Eine kurze Geschichte der Menschheit" und "Homo deus" internationale Bestseller vorgelegt. Tragischerweise sind ihm in der Analyse haarsträubende Fehler unterlaufen, die nicht unwidersprochen bleiben dürfen. Ein Kommentar von Michael Schmidt-Salomon.
Kulturrassismus bzw. antimuslimischer Rassismus
Die große Begriffsverwirrung
von Michael Schmidt-Salomon