Warum mir das Wort „Europa“ schon bei den Ohren herauskommt

Gesamteuropäischer Großnationalismus
Warum mir das Wort „Europa“ schon bei den Ohren herauskommt
von Ortwin Rosner / Streifzüge 2019-77
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Gesamteuropäischer Großnationalismus
Warum mir das Wort „Europa“ schon bei den Ohren herauskommt
von Ortwin Rosner / Streifzüge 2019-77
Europa und ein Hühnerstall
Das Huhn bekommt vom Fuchs gesagt, welchen Fuchs es wählen darf.
Italien – Ein marktkonformer Putsch von oben
von Jens Berger / NDS
Polen: Kritik an der EU nach Tusk-Wahl
von Clara Weiss / wsws.org
Französische Präsidentschaftswahl
Front National legt bei den Umfragen stark zu
von Kumaran Ira und Alex Lantier / wsws.org
Maastricht-Jubiläum
25 Jahre Institutionalisierung des Neoliberalismus
von Andrej Hunko
Die (In)Toleranten, die Hatz und der DGB Mainz
Sigmar Gabriel tritt als SPD-Chef u. Kanzlerkandidat zurück
von Ulrich Rippert / wsws.org