Nakba – die offene Wunde. Die Vertreibung der Palästinenser 1948 und ihre Folgen (MARLENE SCHNIEPER)

Nakba – die offene Wunde. Die Vertreibung der Palästinenser 1948 und ihre Folgen
«Porträtfotos von Zivilisten mit Sturmgewehren gehören zur Propaganda der Regierung in Kiew. Da werden Leute als Symbol des Widerstandswillens fotografiert, denen man nicht sagt, dass sie das Material sind, das für einen Betrug gebraucht wird. Sie werden im Wohnzimmer als Heldinnen und Helden fotografiert, draußen auf der Strasse sind sie billiges Kanonenfutter» (Helmut Scheben, Zürich)
Nakba – die offene Wunde. Die Vertreibung der Palästinenser 1948 und ihre Folgen