Der Niedergang des kollektiven ethischen Kompasses

Der Niedergang des kollektiven ethischen Kompasses
Friedrich Nietzsche und der Niedergang der Moral
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Der Niedergang des kollektiven ethischen Kompasses
Friedrich Nietzsche und der Niedergang der Moral
Goethe: Inspiration und Erhellung in finsterer Gegenwart
Sehnsucht nach dem Lebendigen: Mit J. W. v. Goethe in Zeiten des Denkverbots
von Lea Söhner
Die verdeckte Medienmacht der SPD
Überall steckt SPD drin, aber nirgendwo steht SPD drauf
Ein Medien-Unternehmen, dass sich nebenbei noch eine Partei leistet.
Buntes Schwarzweiß
Wahr und falsch sind keine Kriterien mehr
Diverse „Regime der Wahrheiten“ zerstören die Gesellschaft
von Ralf Rosmiarek | RUBIKON
Einwegkommunikation: Nicht-Antwort der Grünen
Etablierte Politik ist unfähig, berechtigte Sorgen vieler Bürger aufzugreifen.
Die Nationalisierung der Massen
Wo Nationalismus zur Ersatzreligion aufgebaut wird,
. . . . sind auch Faschismus, Gewalt und Krieg nicht weit.
Humanismus
Die Vorstellungen von Humanismus differieren beträchtlich.
Von Dr. Horst Groschopp / Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid)
Der andere Öcalan
Buchrezension zu Abdullah Öcalans »Zivilisation und Wahrheit«
von Kerem Schamberger
Worum es letztlich geht: Menschlichkeit
Gedanken über das eigentlich Selbstverständliche