Mitgliederzahlen der DGB-Gewerkschaften rutschen erstmals unter 6 Millionen

Mitgliederzahlen der DGB-Gewerkschaften
. . rutschen erstmals unter 6 Millionen
von Laurenz Nurk
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Mitgliederzahlen der DGB-Gewerkschaften
. . rutschen erstmals unter 6 Millionen
von Laurenz Nurk
Der Arbeitsplatzabbau in Dortmund geht weiter
Nun bei Thyssenkrupp Industrial Solutions
von Laurenz Nurk, Dortmund
Der Envio-Prozess wurde eingestellt und Dortmund schweigt!
Dortmunder PCB-Prozess: erst Umwelt-Skandal, nun auch noch Justiz-Skandal
von Laurenz Nurk
Es war so, als hätte man eine lästige Fliege, die tagtäglich nervte, endlich erledigt.
WAS TUN, WENN DER CHEF MOBBT?
von Laurenz Nurk
Entschließung „Betriebsräte-Mobbing und kein Ende?
Jetzt konsequent Widerstand leisten!”
von Laurenz Nurk, Dortmund
"So viel Unterhaltung wie Gabriel bietet nicht mal Donald Trump"
Jens Wernicke (NDS) mit dem Europa-Abgeordneten Fabio De Masi