Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht

Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht
Wer nur von seinem Einkommen lebt, ist kein Teil einer «Klasse» mehr
– oder eben doch, sagt die Autorin Julia Friedrichs.
«Fortschritt bedeutet nicht, fortgeschritten zu sein, sondern fortzuschreiten. Insofern ist die Atomisierung der Gesellschaft, wie wir sie momentan erleben können, das größte Rollback seit Beginn der Moderne. Unter technisch exzellenten Voraussetzungen versteht sich.» (– Dr. Gerhard Mersmann).
Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht
Wer nur von seinem Einkommen lebt, ist kein Teil einer «Klasse» mehr
– oder eben doch, sagt die Autorin Julia Friedrichs.
Skandalöse Ungleichheit
Der Bluff mit der Grundrente
von Marianne Arens
Die Doppelzüngigkeit der Tagesschau-Leute
Was der Bundesregierung recht ist, ist der Redaktion ARD-aktuell billig
von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Rette sich, wer kann: Der Notruf der SPD-Gruftis
von Ullrich Mies / NEUE DEBATTE
For the many, not the few!
Anmerkungen zur Zukunft der Globalisierung.
von Werner Raza / A&W blog
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
Der Arbeitskräftemissbrauch durch Leiharbeit hat System
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Energiearmut
Den einen wird der Strom gesperrt, den anderen die Fonds gefüllt
von Laurenz Nurk
Emmanuel Macron und die EU
Nachlese zu seiner Sorbonne-Rede "Initiative für Europa"
von Georg Polikeit
Die Angst der Konzerne vor den aggressiven großen Fonds
Vertreter der Spitzenfonds machen Druck
von Laurenz Nurk
Freihandel: Der große Etikettenschwindel
von Werner Rügemer / Ausgabe 5/2017 der ver.di Zeitung Publik
Kommt der politische Streik auch in Deutschland?
Interview mit Veit Wilhelmy
Emmanuel Macron hält Rede in Versailles
von Alex Lantier
Die Illusion des "Volkskapitalismus"
Autoritärer Neoliberalismus und soziale Proteste in Russland
von Vadim Damier
Die Hartz-Reform – eine Erfolgsgeschichte?
Wessen Geschichte und Erfolg für wen?
von Laurenz Nurk
Die weltweite Einkommensverteilung
Die letzten 40 Jahre und die Perspektiven
von Franz Garnreiter c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Stabilisieren, deregulieren, liberalisieren, privatisieren
So funktionieren die Strukturanpassungsprogramme des IWF
Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank
Mein Interview für Geopolitika