Hetzkampagne bedient die Interessen von Lohndrückern
![Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN](https://kritisches-netzwerk.de/sites/default/files/pictures/picture-17-1594805735.jpg)
Hetzkampagne bedient die Interessen von Lohndrückern
Deutsche Medien hetzen gegen "faule Putzkräfte".
Der Niedriglohnsektor braucht schließlich Personal.
«Wir alle brauchen Anerkennung von Außen. Wir messen unseren Erfolg an den Reaktionen anderer Menschen, und ohne das Gefühl, in der Gemeinschaft eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen, fehlt uns die Verankerung im mitmenschlichen Kreis. Unser Bedürfnis nach Anerkennung entspricht unserer Natur als Gemeinschaftswesen.» (– Dr. Dieter Wartenweiler, Uerikon-Stäfa am Zürichsee).
Hetzkampagne bedient die Interessen von Lohndrückern
Deutsche Medien hetzen gegen "faule Putzkräfte".
Der Niedriglohnsektor braucht schließlich Personal.
Missstände auf dem Bau gibt es nicht nur in Katar
Auch in Deutschland verunglücken viele Menschen auf dem Bau
von Laurenz Nurk, Dortmund
Lizenz zur Ausbeutung von Arbeitskräften
Verlängerung der Westbalkanregelung
von Laurenz Nurk, Dortmund
Deutschland zählt zu den Staaten, die am stärksten vom Zuzug hoch qualifizierter Arbeitskräfte aus ärmeren Regionen Europas profitieren.
Weiß die IG BAU eigentl. noch was auf dem Bau abgeht?
Auf dem Bau wird im weitgehend geschlossenen System gearbeitet
von Laurenz Nurk, Dortmund
LEIHARBEIT:
Es wäre viel mehr drin als 30 Cent Mindestlohnplus im Westen
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Das ändert sich zum Jahresanfang bei den Mindestlöhnen
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Drei Handwerksbranchen heben ab 1. Mai ihre Mindestlöhne an
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Neuer internationaler Mindestlohnreport des WSI
von Malte Lübker und Thorsten Schulten / WSI REPORT Nr. 39
+++Mindestlöhne: In Westeuropa meist über 9,40 Euro, im EU-Mittel nominal kräftige Zuwächse, Reallohnverlust in Deutschland+++
Einhaltung des Mindestlohns
Der Bundesregierung scheint dies wohl nicht so wichtig
Beim Zoll, der das kontrollieren soll, herrscht der Personalnotstand
Niedriglohnsektor:
4,15 Mio. Vollzeitkräfte haben 2016 zu Niedriglöhnen gearbeitet
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de