Die Debatte um die „böse“ AfD ist zwar berechtigt, lenkt jedoch vom Wesentlichen ab.

Der Wahnsinn der Normalität
Die Debatte um die „böse“ AfD ist zwar berechtigt,
. . . . lenkt jedoch vom Wesentlichen ab.
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Der Wahnsinn der Normalität
Die Debatte um die „böse“ AfD ist zwar berechtigt,
. . . . lenkt jedoch vom Wesentlichen ab.
EU-Lobbyreport: „Konzerne haben zu viel Macht in Europa“
von Nina Katzemich / LobbyControl
Parteienfinanzierung:
So wurde der Bundestagswahlkampf finanziert
von Annette Sawatzki / LobbyControl
Das Modell Elitendemokratie ist historisch verheerend gescheitert
Für unser Nichthandeln tragen wir in gleicher Weise Verantwortung wie für unser Handeln.
Wenn eine menschenverachtende Ideologie als alternativlos verkauft wird, dann geht es ums Ganze. Der Neoliberalismus versucht mit Zähnen und Klauen seine Pfründe zu verteidigen und sei es durch die Diffamierung aufrechter Antirassismus-Aktivisten als Antisemiten. Jonathan Cook analysiert in seinem Artikel verschiedene Lebensverlängerungsmaßnahmen des bereits am Tropf hängenden Neoliberalismus. Die Zeit spielt gegen ihn, und für die vielen. (-RUBIKON)
Lobbyismus in der EU
Scheitert ein halbwegs verbindliches EU-Lobbyregister am EU-Parlament?
von Nina Katzemich / LobbyControl
Parteien profitieren massiv von verdeckten Geldflüssen
Parteispenden
Die Eliten und wir
Eliten vereinnahmen. Sie nehmen für sich in Anspruch, im Namen der Masse sprechen zu dürfen.
von Peter Frey / Peds Ansichten