Versöhnung als befreiende Erfahrung

Versöhnung als befreiende Erfahrung
Auf dem Weg zu einer neuen Kultur
von Susana Chialina / PRESSENZA, Redacción Buenos Aires
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Versöhnung als befreiende Erfahrung
Auf dem Weg zu einer neuen Kultur
von Susana Chialina / PRESSENZA, Redacción Buenos Aires
Russland als Krisenmanager der postsowjetischen Unordnung
Konkret: Will Russland Europa schwächen?
Idlib: Eingreifen, aber wie?
Anmerkungen zur Perversion eines Dialogs
Europa ohne Russland?
Unzeitgemäße Betrachtungen zu einem zeitgemäßen Problem.
Krise des Nationalstaats und neue Gliederung des soz. Organismus
Blick auf eine mögliche Alternative zur multipolaren Unordnung.
Katalonien: Signal für ein neues Staatsverständnis?
Öcalans Visionen
Buchtipp von Harry Popow zu Abdullah Öcalans »Zivilisation und Wahrheit«
Der andere Öcalan
Buchrezension zu Abdullah Öcalans »Zivilisation und Wahrheit«
von Kerem Schamberger
Wladimir Putin und Donald Trump – ein Gespann?
Ein Versuch hinter die Worte zu blicken