Immer mehr Pflegebedürftige werden zum Sozialfall

Immer mehr Pflegebedürftige werden zum Sozialfall
Alt, bedürftig, verarmt.
Die neue Pflegereform rüttelt kaum am Problem
Eine Analyse von Susan Bonath
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Immer mehr Pflegebedürftige werden zum Sozialfall
Alt, bedürftig, verarmt.
Die neue Pflegereform rüttelt kaum am Problem
Eine Analyse von Susan Bonath
Erlebnisbericht einer Britin, die krank wurde.
«Ich habe Angst, jemals wieder ins Krankenhaus gehen zu müssen»
Mit-Patienten mussten den Tag ohne Schmerzmittel aushalten.
Desaströse Zustände im brit. Gesundheitswesen.
Über sieben Millionen Menschen warten auf ein Spitalbett
Viele Spitäler sind heruntergewirtschaftet.
Lizenz zur Ausbeutung von Arbeitskräften
Verlängerung der Westbalkanregelung
von Laurenz Nurk, Dortmund
Deutschland zählt zu den Staaten, die am stärksten vom Zuzug hoch qualifizierter Arbeitskräfte aus ärmeren Regionen Europas profitieren.
Hospizarbeit:
Wo die Würde des Menschen gelebt wird
"Heilen manchmal, lindern oft, trösten immer"
Volksbegehren in Bayern für bessere Pflege:
Gerichtlich gestoppt!
von Stefan Jagel / Initiator des Pflegevolksbegehrens in Bayern
Unhaltbare Zustände an Schulen und Krankenhäusern
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in NRW und Hessen
von WSWS-Korrespondenten
Pflegeversicherung: Höhere Beiträge seit Januar 2019
von Anna Rombach
Studie: In Krankenhäusern fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen
Gesetzesvorschläge des Gesundheitsministeriums greifen zu kurz
von Hans-Böckler-Stiftung
Arbeitsbedingungen von Pflegenden:
In Schweden läuft manches besser
Neue Studie vergleicht drei Länder
Krankenhäuser: Kein Recht auf Mindestbesetzung?
Der Kampf geht weiter!
von Marcus Schwarzbach
Aufwertung sozialer Berufe gegen Pflegenotstand
Selbst Fachkräfte in Kranken- und Altenpflege verdienen deutlich unterdurchschnittlich
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung
ver.di startet Tarifbewegung Entlastung
Nun muss aus der Tarifbewegung eine Streikbewegung werden!
von Laurenz Nurk
Brandbrief einer Krankenschwester
. . . . wirft Schlaglicht auf Zustände im Gesundheitswesen
von Markus Salzmann