Geisterbahn der Sozialpolitik: Ein Blick nach Österreich

Geisterbahn der Sozialpolitik: Ein Blick nach Österreich
von Nikolaus Dimmel / Streifzüge 2019-75'
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Geisterbahn der Sozialpolitik: Ein Blick nach Österreich
von Nikolaus Dimmel / Streifzüge 2019-75'
14 Thesen zur Rolle und Entwicklung Indiens
von John Neelsen
Neue Studie untersucht verstetigte Prekarität
Rund jede und jeder achte in der Erwerbsbevölkerung
. . . muss dauerhaft unter prekären Umständen leben
Rentenlücke:
Wenn der Altersruhestand zum Überlebensabend wird
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de/
Sommerhoch am Arbeitsmarkt dank fragwürdigem Teilzeitboom
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Trotz Lohnanhebung erhalten viele Leiharbeiter nur Niedriglöhne
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Arbeitslose werden weiterhin zu oft in die Leiharbeit gedrückt
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Bei der „Rente mit 63“ hat Dortmund fast die rote Laterne bekommen
– eine Auswirkung der vielen prekär Beschäftigten in der Stadt
von Laurenz Nurk
Wohnen ist Menschenrecht für alle!
Von Bündnis „AufRecht bestehen“
+++Bundesweites Bündnis fordert, die Wohnsituation von Arbeitslosengeld-II- und Sozialhilfeberechtigten deutlich zu verbessern+++
Der deutsche Arbeitsmarkt
Fundament der Abstiegsgesellschaft
von Lars Niggemeyer
Feuchte Wände, kalte Wohnung, kein Auto
Wie sich Einkommensarmut im Alltag auswirken kann
von Laurenz Nurk
WORKING POOR
Fast jede/r Zehnte von Erwerbsarmut betroffen. Und nun?