Facetten des Verhältnisses zwischen Arbeitern und Gesellschaft

Facetten des Verhältnisses zwischen Arbeitern und Gesellschaft
Die Möchtegern-Proletarier
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Facetten des Verhältnisses zwischen Arbeitern und Gesellschaft
Die Möchtegern-Proletarier
Konrad Adenauer:
Vor hundert Jahren wurde der spätere erste Kanzler der BRD zum Kölner OB gewählt
Mit Kaiser, Kirche und Kapital
Von Werner Rügemer via NRhZ
Am Rande des evangelischen Kirchentags in Berlin gab es auch eine Podiumsdiskussion zum Thema "Offene Gesellschaft: Wo sind die Grenzen der Toleranz?". Einer der Gäste auf dem Podium war der Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung (GBS), Dr. Michael Schmidt-Salomon. Der hpd dokumentiert sein Impulsreferat.
Frankreich stehen turbulente Zeiten bevor
von Jens Berger / NDS