Die Wiederauferstehung der Spartaner in Griechenland

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Offline
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Die Wiederauferstehung der Spartaner in Griechenland
DruckversionPDF version

Die Wiederauferstehung der Spartaner in Griechenland


von Dr. Paul Craig Roberts


Nachdem ich gerade geschrieben habe, dass Griechenland Spartaner braucht, um sich gegen seine Gläubiger und die EU durchzusetzen, lässt die neue griechische Regierung erkennen, dass es sich bei ihr um Spartaner handelt. Hören Sie, was der neue griechische Premierminister Alexis Tsipras sagt: „Wir sollten die Regierung aus Neonazis in der Ukraine nicht akzeptieren oder anerkennen.“ „Der EU fehlt Demokratie, und die Bürger glauben nicht, dass ihre Stimme die Politik ändern kann.“

Die neue griechische Regierung hat gegen die jüngste Verurteilung Russlands durch die EU protestiert, indem sie sagte, dass dieser Angriff gegen Russland in den Medien berichtet wurde, als wäre er einstimmig, während in Wirklichkeit Griechenland, die Slowakische Republik, Ungarn und Österreich dagegen gestimmt haben. Gegen Russland wurden keine neuen Sanktionen verhängt.

Der neue griechische Außenminister Nikos Kotzias sagte, dass eine Vorkehrung, die weitere Sanktionen gegen Russland verhängt hätte, auf das Beharren Griechenlands hin von der Tagesordnung des Treffens gestrichen wurde. Griechenland verlangte auch, dass das Kommuniqué nicht direkt Russland die Schuld am Konflikt in der Ukraine gibt.

Der deutsche Außenminister Steinmeier tobte anscheinend, dass die EU Russland weiter vermöbeln würde, wenn die unabhängigkeitsbewussten Ostukrainer einen Angriff gegen die geschlagenen Kräfte unternehmen, die am letzten Überfall Kiews gegen die russischsprachigen Provinzen der Ukraine beteiligt waren. Der Washingtoner Hampelstaat Ukraine ist in Gefahr zusammenzukrachen, wenn Russland den separatistischen Provinzen freie Hand lässt.

Man kommt nicht umhin, sich zu fragen, wie lange die EU-Vertreter, Merkel und Cameron die Sparmaßnahmen gegen die Völker Europas verteidigen können, ohne selbst auf Laternenpfosten zu landen. Die Art Sparsamkeit, die von Griechenland und anderen Völkern Europas verlangt wird, ist die Art, die zu Revolutionen führt.

Die Art von ignoranter Arroganz, die Washingtons Neokonservative charakterisiert, befällt jetzt die Führung der Europäischen Union. „Sollen sie Kuchen essen“ – nach dieser Parole richtet sich die Politik.

Wenn die neue griechische Regierung bei ihren roten Umhängen bleibt und die Plünderer der EU nicht nachgeben, kann Griechenland sich für seine Finanzierung an die neue BRICS-Bank wenden und der EU den Rücken kehren. Die anderen südeuropäischen Länder, die für die Plünderung vorgesehen sind, könnten folgen. Unnachgiebigkeit auf Seiten der EU und der Gläubiger Griechenlands könnte einen "Schwarzen Schwan" [metaphorisch für "gänzlich unerwartetes Ereignis"] freisetzen, der die EU und in der Folge die NATO abwickeln könnte. Frieden würde auf die geplünderte und von Kriegen zerrissene Erde kommen.

Wenn die Gier und die Dummheit von Griechenlands Gläubigern und die Halsstarrigkeit Deutschlands und der EU anhalten, könnte Washingtons europäisches Reich zerbröckeln. Nicht anders als Xerxes’ Armee. [Ergänzung Admin: ..in der Schlacht von Salamis]

Die Unsterblichen erwiesen sich als nicht unsterblicher als das exzeptionelle Volk sich als exzeptionell erwiesen hat. Ein paar rote Umhänge können den Haufen auseinanderjagen.

Hoffen wir, dass Griechenland so weitermacht.

Dr. Paul Craig Roberts

 


           
Quelle:  erschienen am 30. Jan. 2015 auf > Paul Craig Roberts Website > Artikel

Die Weiterverbreitung dieses Textes ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! Die deutsche Übersetzung wurde dort freundlicherweise von Klaus Madersbacher / A zur Verfügung gestellt.

Dr. Paul Craig Roberts wurde am 3. April 1939 in Atlanta, Georgia geboren. Er hat an der Georgia Tech, der University of Virginia, der University of California in Berkeley und der Oxford University studiert, wo er Mitglied des Merton College war. Er wurde von Präsident Ronald Reagan zum Assistant Secretary of the US Treasury for Economic Policy berufen.

Er war Mitarbeiter des US-Kongresses, Mitherausgeber und Kolumnist des Wall Street Journal, Kolumnist bei Business Week, Scripps Howard News Service und Creators Syndicate sowie Senior Research Fellow der Hoover Institution und der Stanford University. Zudem hatte er den William E. Simon Chair in Political Economy am Center for Strategic and International Studies der Georgetown University inne.

Er ist Vorsitzender des Institute for Political Economy und Autor oder Koautor von zehn Büchern sowie zahlloser Artikel in wissenschaftlichen Journalen. Er hat vor dem US-Kongress in Kommissionen zu mehr als 30 Anlässen ausgesagt.

Prof. Roberts wurde mit dem Meritorious Service Award des US-Finanzministeriums für seine „herausragenden Beiträge zur Formulierung der Wirtschaftspolitik der USA“ und in Frankreich mit dem Legion of Honor als „Handwerker einer Erneuerung der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftspolititk nach einem halben Jahrhundert Staatsinterventionismus“ ausgezeichnet.


Bildquellen:

 

1. Lycurgus of Sparta, ein Gemälde des französischen Geschichtsmalers Merry-Joseph Blondel (1781–1853). Quelle: Wikimedia Commons. Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für die Europäische Union und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.

 

Bild des Benutzers Marie-Luise Volk
Marie-Luise Volk
Offline
Verbunden: 28.10.2010 - 13:29
Schachmatt

Warum sollte Tsipras und sein gerissener Finanzminister Varoufakis die BRICS-Bank bemühen? Haben Tsipras und Varoufakis doch längst die Trümpfe in der Hand, um Merkel & Schäuble die Hammelbeine lang zu ziehen.

Diese Trümpfe heißen ESM-Vertrag und Target-2-Kredite. Und Goldman Sachs-Mann Draghi und sein Direktorium brauchen niemanden mehr zu fragen - die Daumenschrauben können angezogen werden. Spinnt man die Sache weiter, könnten die Griechen sogar den Spieß herumdrehen und bestimmen, wer  in der Euro-Zone bleibt. Beim Schachspielen nennt man diese Situation: Schachmatt!

 

 

 

 

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.