«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
1. Aktuelle Themen und Schlagzeilen + Veranstaltungstipps + Mediathek
Forum | Themen | Beiträge | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|---|
651
|
813 |
Spendenlisten veröffentlicht: Von wem die Parteien Geld bekamen von Helmut S. - ADMIN 20.05.2022 - 00:22 |
||
177
|
190 |
Frage nach den Zielen im Ukrainischen Krieg von Kai Ehlers 09.05.2022 - 01:23 |
||
30
|
30 |
Aya Velázquez: CHINA UND DER GREAT RESET von Helmut S. - ADMIN 17.03.2022 - 11:02 |
||
664
|
743 |
Finnland: Das Ende seiner Neutralitätspolitik von Helmut S. - ADMIN 16.05.2022 - 22:11 |
||
45
|
51 |
Gaby Weber: Wie Big Pharma und die WHO mit der Biosicherheit umgehen. von Helmut S. - ADMIN 02.03.2022 - 13:17 |