Veröffentlicht auf KRITISCHES NETZWERK (https://kritisches-netzwerk.de)

Startseite > Impetus der Erziehung: Sei nicht so vorlaut

1 Beitrag / 0 neu
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden [1].
13. Oktober 2025 - 19:30
#1 [2]
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Offline
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Impetus der Erziehung: Sei nicht so vorlaut

Impetus der Erziehung: Sei nicht so vorlaut!

Überall den Senf dazugeben

Von Gerhard Mersmann | Forum-M7.com [3]

Das Adjektiv „vorlaut“ wurde in früheren Tagen zumeist zur Bewertung von kindlichem Verhalten benutzt. Immer dann, wenn Kinder und Heranwachsende sich in einer ihnen als ungebührlich empfundenen Weise zu Themen, von denen Erwachsende glaubten, dass die sich Äußernden noch nicht die Kompetenz dazu hatten, zu Wort meldeten, fiel der Satz: "Sei nicht so vorlaut!". Er galt als Mahnung, zu schweigen. Zumeist folgte dann die Aufforderung, anstatt sich in zu hohe Sphären einzumischen, doch besser das eigene Zimmer aufzuräumen oder die Hausaufgaben zu machen.

Kindererziehung_Ausschimpfen_Schimpfen_Impetus_der_Erziehung_kindliches_Verhalten_vorlaut_altklug_vorwitzig_Neunmalkluger_Schlauberger_Schlaumeier_Siebengescheiter_Kritisches-Netzwerk

Ja, die Zeiten haben sich geändert. Kinder wie Heranwachsende werden heute nur noch selten als „vorlaut“ kategorisiert. Manchmal sieht es sogar so aus, als würde diese Altersgruppe geradezu dazu aufgefordert, sich zu Themen und Zusammenhängen zu äußern, die weit über ihren bisherigen Erfahrungshorizont hinausreichen. 

Das Motiv dazu scheint edel, weil dadurch ein Verhältnis von Vollwertigkeit und Augenhöhe signalisiert wird. Ob das bei der Sozialisation hilfreich ist, sei dahingestellt. Denn wenn sich im Bewusstsein festsetzt, dass es durchaus gewünscht und legitim ist, sich zu Verhältnissen und Erscheinungen zu äußern, von denen man wenig weiß oder zu denen man nichts beitragen kann, dann spricht vieles dafür, dass es auch geschieht. 

Und es sieht so aus, dass dieser Impetus der Erziehung zu einer weit verbreiteten Verhaltensweise führen wird, die mit dem Adjektiv „vorlaut“ gut beschrieben werden kann. Welche fachterminologischen Ausdrücke dafür gefunden werden, ist noch nicht ausgemacht. Auf jeden Fall wird es besser klingen als „vorlaut“. Vielleicht, negativ, kommt so etwas heraus wie „prä-pubertäre Kompetenzanmaßung“ oder, positiv, „couragiertes Üben an komplexen Lernzusammenhängen“. Wer weiß.

Abgesehen von Kindern und Jugendlichen existierten und existieren durchaus auch Erwachsene, denen das hier behandelte Adjektiv durchaus treffend zugeschrieben werden kann. Das Phänomen ist analog. Wenn sich diese Peergroup [4] zu Themen und Dingen äußert, die über das eigene Verständnis und die eigenen Möglichkeiten hinausreichen, dann handelt es sich um vorlautes Gebaren. 

Hört man sich die täglichen Nachrichten an, bekommt man den Eindruck, dass die dort fortlaufend erwähnten Personen sich zu Dingen und Zusammenhängen äußern, mit denen sie nichts oder wenig zu tun haben, auf die sie keinen Einfluss haben und an deren Entwicklung sie nichts beeinflussen können. Beim genauen Hinhören erhärtet sich sogar die Befürchtung, dass wir es hier mit einem Massenphänomen zu tun haben. Das Verhalten derer, die da eifrig zitiert werden, kann treffend mit Umschreibungen wie „vorlaut“, „altklug“, „aufschneiderisch“, „anmaßend“ und „wichtigtuerisch“ beschrieben werden. 

Das extreme Beispiel liefern deutsche Politiker, die sich zu innenpolitisch wichtigen Themen und internationalen Konflikten äußern, auf die sie keinerlei Einfluss haben. Sie stellen Forderungen auf, an deren Realisierung sie nicht teilhaben werden und tun dennoch ihre Meinung kund, obwohl sie niemand danach gefragt hat. Im Volksmund hat sich dafür eine Redewendung aus dem 17. Jahrhundert festgesetzt, die da heißt „überall den Senf dazugeben“. 

Senfschale_ungefragt_seinen_Senf_dazugeben_ungefragtes_Einmischen_in_eine_Unterhaltung_dazwischenquatschen_dreinreden_sei_nicht_so_vorlaut_Gscheidhaferl_Schlauberger_Schlaumeier_Kritisches-Netzwerk

Wenn sich derartige Verhaltensweisen als Massenphänomen erweisen, dann erweckt eine Gesellschaft, in der sich so etwas als Normalzustand darstellt, seien wir einmal so ehrlich, wie ein überforderter Erziehungsberechtigter. Denn die Gesellschaft hat die Mandatsträger zu erziehen. Und, so wie es sich darstellt, wäre eine harte Hand alles andere als unangebracht. Fast möchte man den vorlauten Protagonisten mit strenger Stimme raten, das eigene Zimmer aufzuräumen und schleunigst die Hausaufgaben zu machen.

Gerhard Mersmann

[Schlussbemerkung von Helmut Schnug: Wieso nur "fast"? Statt Mandatsträger wären Bezeichnungen wie Volkstreter und Volksverräter passender! Die meisten dieser mehrheitlich nicht mal direkt vom Volk gewählten Politdarsteller betreiben seit Jahrzehnten in vollem Bewusstsein um der negativen Auswirkungen zumindest grob fahrlässig eine Politik GEGEN das eigene Volk, welches – mehrheitlich dem kritischen Denken entwöhnt – zur obrigkeitshörigen Verfügungsmasse geworden ist. Da gibt es nichts mehr zu "erziehen". 

Die Politik der Umverteilung von unten nach oben gegen das Volk und für internationale Großkonzerne hat bereits unter Helmut Schmidt (SPD) und Helmut Kohl (CDU) angefangen, wurde von Gerhard Schröder (SPD), gefolgt von das Merkel (CDU) und dem unsäglichen Olaf Scholz (SPD) fortgeführt. Lügenkanzler Fritze Merz, der gelackte rückgratamputierte Messias der CDU mit pomadigem Charme und einem SPD-Lakaien-Chor unter Lars Fallbeil bringen die Sache jetzt zu Ende! Es stellt sich längst nicht mehr die Frage ob, sondern wann die deutsche Wirtschaft komplett implodiert und die Gesellschaftszersetzung eine neue, finale Dimension einnimmt. H. S.]

Schaf_Schlafschaf_Deutscher_Michel_Schlafmuetze_Schafe_sheeple_Deutschdummland_Deutschkaputtland_Einfaeltigkeit_Faulpelz_Systemhure_Systemlinge_Systemtreue_Wahlschafe_Kritisches-Netzwerk [5]


Gerhard Mersmann, Dr. phil., (Jahrgang 1956), gebürtiger Westfale, ist studierter Politologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitete in leitender Funktion über Jahrzehnte in der Personal- und Organisationsentwicklung. In Indonesien beriet er die Regierung nach dem Sturz Soehartos bei ihrem Projekt der Dezentralisierung. In Deutschland versuchte er nach dem PISA-Schock die Schulen autonomer und administrativ selbständiger zu machen. Er leitete ein umfangreiches Change-Projekt in einer großstädtischen Kommunalverwaltung und lernte dabei das gesamte Spektrum politischer Widerstände bei Veränderungsprozessen kennen.

Die jahrzehntelange Wahrnehmung von Direktionsrechten hielt ihn nicht davon ab, die geübte Perspektive von unten beizubehalten. Publizistische Aktivitäten durchziehen seine gesamte Biographie. Seine Erkenntnisse gibt er in Form von universitären Lehraufträgen weiter. Sein Blick auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle wie politische Ereignisse sind auf seinem persönlichen Blog M7 regelmäßig nachzulesen. >> https://form-7.com/ [3] .


► Quelle: Dieser Beitrag wurde am 12. Oktober 2025 erstveröffentlicht auf https://form-7.com/ >> Artikel [6]. Eigentümer, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich ist Gerhard Mersmann.

ACHTUNG: Die Bilder, Grafiken, Illustrationen und Karikaturen sind nicht Bestandteil der Originalveröffentlichung und wurden von KN-ADMIN Helmut Schnug eingefügt. Für sie gelten folgende Kriterien oder Lizenzen, siehe weiter unten. Grünfärbung von Zitaten im Artikel und einige zusätzliche Verlinkungen wurden ebenfalls von H.S. als Anreicherung gesetzt, ebenso die Komposition der Haupt- und Unterüberschrift(en) geändert.

► Bild- und Grafikquellen:

1. Symbolbild: Mutter, die ihren Teenager-Sohn schimpft, weil der ungefragt seinen Senf dazugegeben hat. Immer dann, wenn Kinder und Heranwachsende sich in einer ihnen als ungebührlich empfundenen Weise zu Themen, von denen Erwachsende glaubten, dass die sich Äußernden noch nicht die Kompetenz dazu hatten, zu Wort meldeten, fiel der Satz: "Sei nicht so vorlaut!". Er galt als Mahnung, zu schweigen. Zumeist folgte dann die Aufforderung, anstatt sich in zu hohe Sphären einzumischen, doch besser das eigene Zimmer aufzuräumen oder die Hausaufgaben zu machen. So ging - und geht - Frühkonditionierung und Abrichtung zum Gehorsam.

Foto: Bearfotos / Iakov Filimonov. Quelle: Flickr. >> https://de.freepik.com/ [7] . Freepik-Lizenz: Die Lizenz erlaubt es Ihnen, die als kostenlos markierten Inhalte für persönliche Projekte und auch den kommerziellen Gebrauch in digitalen oder gedruckten Medien zu nutzen. Erlaubt ist eine unbegrenzte Zahl von Nutzungen, unbefristet von überall auf der Welt. Modifizierungen und abgeleitete Werke sind erlaubt. Eine Namensnennung des Urhebers (Bearfotos / Iakov Filimonov) und der Quelle (Freepik.com) ist erforderlich. >> Foto [8].

2. Symbolfoto: Senf in einer Senfschale. Die Redewendung „seinen Senf dazugeben“ bedeutet, dass sich jemand ungefragt in ein Gespräch einmischt und seine Meinung äußert. Ursprünglich stammt sie aus dem 17. Jahrhundert. Um Gäste vom hohen Werte- und Qualitätsstandard einer Gastwirtschaft zu überzeugen, bedienten sich manche Wirte einem Trick: Sie gaben einfach zu jedem Gericht – ob es nun passte oder nicht – etwas Senf dazu, um die Mahlzeit hochwertiger erscheinen zu lassen. Auch, wenn die Gäste nicht darum gebeten haben. Auf diese Weise entwickelte sich die Redewendung für Menschen, die ihre Meinung ungefragt kundtun oder eben “ihren Senf dazugeben”. So wie die unerwünschte Zugabe von Senf die Mahlzeit stören konnte, ist auch das ungefragte Einmischen in eine Unterhaltung störend. 

Foto: fuji01 / Thomas, NRW (user_id:118008). Quelle: Pixabay [9]. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz [10]. >> Foto [11].

3. Symbolbild: Der deutsche Michel dargestellt als Schlafschaf auf dem Bett. Schlafschaf (Schlafmichel) ist das deutsche Pendant zu dem englischen Kofferwort sheeple, welches zusammengesetzt ist aus den Worten 'sheep' und 'people'. Es bezeichnet die Menschen, die den Massenmedien, dem Staat etc. glauben als Schafe, die brav und wie im Schlaf der Herde folgen, anstatt aufzuwachen und der Realität ins Auge zu sehen. Schlafschafe zeichnen sich aus durch: 

Angepasstheit, Autoritätsglaube, Autoritätshörigkeit, Gleichgültigkeit, Einfältigkeit, Naivität, dem Selbstdenken entwöhnt,

Obrigkeitsglaube, (Obrigkeitsgläubigkeit, Obrigkeitshörigkeit, Obrigkeitshuldigung),

Untertanengeist, (Untertanengesinnung, Untertanenmentalität, Untertanenstatus, Untertanenverstand, Untertänigkeit),

Massenkonditionierung und perfide Indoktrination vertiefen Ahnungslosigkeit, Bildungsmangel, Desinteresse, Realitätsverlust und führen zu erheblichen Wahrnehmungsdefiziten. Macht Eure Haustüre auf, geht hinaus und sprecht mit Euren direkten Nachbarn, dann wird alles klar. (Helmut Schnug).

Foto OHNE Textinlet: Freepik. >> https://de.freepik.com/ [7] . Freepik-Lizenz: Die Lizenz erlaubt es Ihnen, die als kostenlos markierten Inhalte für persönliche Projekte und auch den kommerziellen Gebrauch in digitalen oder gedruckten Medien zu nutzen. Erlaubt ist eine unbegrenzte Zahl von Nutzungen, unbefristet von überall auf der Welt. Modifizierungen und abgeleitete Werke sind erlaubt. Eine Namensnennung des Urhebers (Freepik) und der Quelle (Freepik.com) ist erforderlich. >> Foto [12]. Der Text wurde von Helmut Schnug in das Bild eingearbeitet.

Tags: 
Ahnungslosigkeit [13]
altklug [14]
altkluges besserwisserisches Kind [15]
auf Augenhöhe [16]
aufschneiderisch [17]
anmaßend [18]
Anmaßung [19]
belehrend-aufdringliche Art und Weise [20]
Besserwisser [21]
besserwisserisch [22]
dazwischenquatschen [23]
Deutscher Michel [24]
dreinreden [25]
Einmischen [26]
Einmischung [27]
Ermahnung [28]
Erfahrungshorizont [29]
Erziehung [30]
Erziehungsimpetus [31]
Frühkonditionierung [32]
Gehorsam [33]
gscheit daherreden [34]
Gscheidhaferl [35]
Impetus der Erziehung [36]
kindliches Verhalten [37]
Mahnung [38]
Kindererziehung [39]
Kinderfrühkonditionierung [40]
Kindesentfaltung [41]
Kindesentwicklung [42]
Klugschnacker [43]
Kompetenzmangel [44]
komplexe Lernzusammenhänge [45]
Konditionierung [46]
Massenphänomen [47]
neunmalklug [48]
Neunmalkluger [49]
Peergroup [50]
prä-pubertäre Kompetenzanmaßung [51]
Schaf [52]
Schafe [53]
Schlafmichel [54]
Schlafmütze [55]
Schlafschaf [56]
Schlafschafe [57]
sheeple [58]
Schlauberger [59]
Schlaumeier [60]
seinen Senf dazugeben [61]
Sei nicht so vorlaut [62]
Senf [63]
Senfschale [64]
sich zu Wort melden [65]
Siebengescheiter [66]
Sozialisation [67]
ungebührliche Äußerung [68]
ungefragte Meinungsäußerung [69]
ungefragtes Einmischen in eine Unterhaltung [70]
ungezogen [71]
unmanierlich [72]
Verfügungsmasse [73]
Verhaltensweise [74]
vorlaut [75]
vorlaute Art [76]
vorlautes Gebaren [77]
vorlautes Kind [78]
vorwitzig [79]
Wahlschafe [80]
Wichtigtuer [81]
wichtigtuerisch [82]
Oben

Quell-URL: https://kritisches-netzwerk.de/forum/impetus-der-erziehung-sei-nicht-so-vorlaut

Links
[1] https://kritisches-netzwerk.de/user/login?destination=comment/reply/11748%23comment-form
[2] https://kritisches-netzwerk.de/forum/impetus-der-erziehung-sei-nicht-so-vorlaut
[3] https://form-7.com/
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Peergroup
[5] https://kritisches-netzwerk.de/sites/default/files/schaf_schafe_bloeken_meckern_baaaaaa_wahlschafe_dumme_waehler_angepasstheit_mitlaeufer_bildungsabstinenzler_intelligenzbefreit_schwachbirne_kritisches-netzwerk_1.mp3
[6] https://form-7.com/2025/10/12/uberall-den-senf-dazugeben/
[7] https://de.freepik.com/
[8] https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/mutter-die-ihren-teenager-sohn-schimpft_1631012.htm
[9] https://pixabay.com/
[10] https://pixabay.com/de/service/license/
[11] https://pixabay.com/de/photos/senf-schale-gew%C3%BCrz-scharf-415119/
[12] https://de.freepik.com/kostenloses-ki-bild/portraet-von-schafen-auf-einem-bett_138304845.htm
[13] https://kritisches-netzwerk.de/tags/ahnungslosigkeit
[14] https://kritisches-netzwerk.de/tags/altklug
[15] https://kritisches-netzwerk.de/tags/altkluges-besserwisserisches-kind
[16] https://kritisches-netzwerk.de/tags/auf-augenhohe
[17] https://kritisches-netzwerk.de/tags/aufschneiderisch
[18] https://kritisches-netzwerk.de/tags/anmassend
[19] https://kritisches-netzwerk.de/tags/anmassung
[20] https://kritisches-netzwerk.de/tags/belehrend-aufdringliche-art-und-weise
[21] https://kritisches-netzwerk.de/tags/besserwisser
[22] https://kritisches-netzwerk.de/tags/besserwisserisch
[23] https://kritisches-netzwerk.de/tags/dazwischenquatschen
[24] https://kritisches-netzwerk.de/tags/deutscher-michel
[25] https://kritisches-netzwerk.de/tags/dreinreden
[26] https://kritisches-netzwerk.de/tags/einmischen
[27] https://kritisches-netzwerk.de/tags/einmischung
[28] https://kritisches-netzwerk.de/tags/ermahnung
[29] https://kritisches-netzwerk.de/tags/erfahrungshorizont
[30] https://kritisches-netzwerk.de/tags/erziehung
[31] https://kritisches-netzwerk.de/tags/erziehungsimpetus
[32] https://kritisches-netzwerk.de/tags/fruhkonditionierung
[33] https://kritisches-netzwerk.de/tags/gehorsam
[34] https://kritisches-netzwerk.de/tags/gscheit-daherreden
[35] https://kritisches-netzwerk.de/tags/gscheidhaferl
[36] https://kritisches-netzwerk.de/tags/impetus-der-erziehung
[37] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kindliches-verhalten
[38] https://kritisches-netzwerk.de/tags/mahnung
[39] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kindererziehung
[40] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kinderfruhkonditionierung
[41] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kindesentfaltung
[42] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kindesentwicklung
[43] https://kritisches-netzwerk.de/tags/klugschnacker
[44] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kompetenzmangel
[45] https://kritisches-netzwerk.de/tags/komplexe-lernzusammenhange
[46] https://kritisches-netzwerk.de/tags/konditionierung
[47] https://kritisches-netzwerk.de/tags/massenphanomen
[48] https://kritisches-netzwerk.de/tags/neunmalklug
[49] https://kritisches-netzwerk.de/tags/neunmalkluger
[50] https://kritisches-netzwerk.de/tags/peergroup
[51] https://kritisches-netzwerk.de/tags/pra-pubertare-kompetenzanmassung
[52] https://kritisches-netzwerk.de/tags/schaf
[53] https://kritisches-netzwerk.de/tags/schafe
[54] https://kritisches-netzwerk.de/tags/schlafmichel
[55] https://kritisches-netzwerk.de/tags/schlafmutze
[56] https://kritisches-netzwerk.de/tags/schlafschaf
[57] https://kritisches-netzwerk.de/tags/schlafschafe
[58] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sheeple
[59] https://kritisches-netzwerk.de/tags/schlauberger
[60] https://kritisches-netzwerk.de/tags/schlaumeier
[61] https://kritisches-netzwerk.de/tags/seinen-senf-dazugeben
[62] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sei-nicht-so-vorlaut
[63] https://kritisches-netzwerk.de/tags/senf
[64] https://kritisches-netzwerk.de/tags/senfschale
[65] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sich-zu-wort-melden
[66] https://kritisches-netzwerk.de/tags/siebengescheiter
[67] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sozialisation
[68] https://kritisches-netzwerk.de/tags/ungebuhrliche-ausserung
[69] https://kritisches-netzwerk.de/tags/ungefragte-meinungsausserung
[70] https://kritisches-netzwerk.de/tags/ungefragtes-einmischen-eine-unterhaltung
[71] https://kritisches-netzwerk.de/tags/ungezogen
[72] https://kritisches-netzwerk.de/tags/unmanierlich
[73] https://kritisches-netzwerk.de/tags/verfugungsmasse
[74] https://kritisches-netzwerk.de/tags/verhaltensweise
[75] https://kritisches-netzwerk.de/tags/vorlaut
[76] https://kritisches-netzwerk.de/tags/vorlaute-art
[77] https://kritisches-netzwerk.de/tags/vorlautes-gebaren
[78] https://kritisches-netzwerk.de/tags/vorlautes-kind
[79] https://kritisches-netzwerk.de/tags/vorwitzig
[80] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wahlschafe
[81] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wichtigtuer
[82] https://kritisches-netzwerk.de/tags/wichtigtuerisch