Veröffentlicht auf KRITISCHES NETZWERK (https://kritisches-netzwerk.de)

Startseite > Die Grünen: konflikt- und kriegsgeil wie keine andere Partei

3 Beiträge / 0 neu
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden [1].
Letzter Beitrag [2]
1. Juni 2022 - 10:44
#1 [3]
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Online
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Die Grünen: konflikt- und kriegsgeil wie keine andere Partei

Die Grünen: konflikt- u. kriegsgeil wie keine andere Partei

Wer jetzt noch die Grünen wählt, ist kein Mitläufer, sondern Mittäter

von Jens Berger | NachDenkSeiten

Wer sich immer noch irgendwelche Illusionen über den Charakter der Grünen macht, muss sich nur die Meldungen der letzten Woche anschauen. Zunächst verteidigte Robert Habeck in Davos die Sanktionen gegen russische Getreideexporte, selbst wenn dies eine Hungerkrise und einen Verlust von 100.000 Menschenleben bedeuten würde. Dann verkündete Annalena Baerbock Durchhalteparolen und beklagte die „wachsende Kriegsmüdigkeit“ im Westen. Und last but not least schoss Toni Hofreiter mal wieder scharf – diesmal gegen China. „Wir“ sollten – so „Haubitzen-Toni“ – „viel enger mit den USA zusammenarbeiten“ und unser „Wirtschaftsmodell hinterfragen“. Es gibt keine Partei, die konflikt- und kriegsgeiler ist als die Grünen.

    Robert_Habeck_Buendnis_90_Die_Gruenen_Gruene_Buendnisgruene_Kritisches_Netzwerk_kein_zweierlei_Deutsches_Volk_Staatsvolk_ethnische_ausschliessende_Kategorie_Volksverraeter_R   Anton-Hofreiter-Buendnisgruene-Gruene-Gruenologie-Future-for-FreiDays-CO2-Greta-Schulpflicht-Kritisches-Netzwerk-Verraeterpartei-Klientelpolitik-Kriegspartei-Schulverweigerer-r   Annalena-Baerbock-Trojanisches-Pferd-Young-Global-Leaders-Transatlantikerin-Kritisches-Netzwerk-Die-Gruenen-Selbstueberschaetzung-Allgemeinbildungsdefizit-R

Wer sie jetzt noch wählt, ist kein Mitläufer, sondern ein Mittäter.

Zwischen 576.000 und 1,5 Millionen Todesopfer – das war der berühmt-berüchtigte „Preis“, den die von den USA durchgesetzten Sanktionen gegen den Irak in den 1990ern gekostet haben. Als die jüngst verstorbene US-Außenministerin und damals für die Sanktionen mitverantwortliche UN-Botschafterin der USA, Madeleine Albright [4], 1997 gefragt wurde, ob der gewaltsame Regime-Change im Irak diesen Preis wert sei, antwortete sie knapp [5]: „Wir denken, der Preis war es wert“. Als Albright vor wenigen Wochen verstarb, kondolierte auch die deutsche Außenministerin Baerbock mit den Worten, auch sie „stehe heute auf ihren [also Albrights] Schultern“.

Annalena_Baerbock_Kriegsmuedigkeit_Russenhasserin_Gruene_Kriegstreiber_Kriegstreiberin_Kriegsrhetorik_Madeleine_Albright_Kriegspartei_Bellizismus_Kritisches-Netzwerk

Quelle: Annalena Baerbock auf Twitter

Nun könnte man über „Zwerge auf den Schultern von Riesen“ scherzen, doch es ist klar, dass dies kein weiterer intellektueller Ausrutscher von Baerbock war. Sie meint das genauso, wie sie es gesagt hat. Wenn es um die Durchsetzung der US-Interessen geht, zählen für die modernen Grünen Menschenleben nicht viel.

Das machte auch Bundeswirtschaftsminister und Vize-Kanzler Robert Habeck auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos klar. Kein anderer Bundesminister setzt sich auf EU-Ebene so sehr für eine Verschärfung der Russland-Sanktionen ein und kein anderer namhafter deutscher Politiker geht so weit, dafür sogar einen „Preis“ im albrightschen Sinne zu formulieren …

„Wenn Sie sich vorstellen, dass ein Teil der Menschheit Hunger erleiden wird im Laufe des Jahres oder des nächsten Jahres, dann ist das natürlich auch eine Frage, wenn wirklich ein Teil der Bevölkerung wirklich den Hungertod stirbt, [..] und deswegen ist es wirklich auch undenkbar, dass wir sagen, okay, 100.000 Menschenleben sind vielleicht verloren, aber wir gehen jetzt auf Russland einfach zu und heben Sanktionen auf, so wie die das auch verlangen, damit die Exporte von Weizen dann wieder beginnen können.“
– Robert Habeck (im eingebetteten Video [6] ab Minute 2:40)

Zur Bewertung dieses Zitats ist es wichtig, zu wissen, was „die“ eigentlich „verlangen“. Russlands Präsident Putin hatte Deutschland und Frankreich vorgeschlagen [7], die russische Seeblockade der Ukraine für Getreideexporte zu öffnen, wenn die EU im Gegenzug ihre Sanktionen für russische Getreide- und Düngemittel-Exporte öffnet. Ginge es Habeck um Menschenleben und die Vermeidung von Hungerkatastrophen, müsste er diesen Vorschlag, ohne mit der Wimper zu zucken, annehmen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Offenbar sind „100.000 Menschenleben“ ein Preis, den die Grünen zu bezahlen bereit sind, um die US-Interessen in der Ukraine und Russland durchzudrücken.

Ganz in Madeleine Albrights Sinn dürfte auch das Agieren ihrer Verehrerin Annalena Baerbock sein. Deren größte Sorge scheint es zurzeit zu sein, dass im Westen die „Kriegsmüdigkeit“ um sich greift. Dies hänge – so Baerbock – wohl damit zusammen, dass der „russische Angriffskrieg zu höheren Preisen bei Energie und Nahrungsmitteln führe“.

Annalena_Baerbock_Russenhasserin_Kriegsmuedigkeit_Kriegstreiber_Kriegstreiberin_Russophobie_Transatlantikerin_Kriegsrhetorik_Kriegspartei_Bellizismus_Kritisches-Netzwerk

Screenshot taz.de

Dies ist übrigens eine sehr interessante Manipulationsmethode, die schon zu „Corona-Zeiten“ Karriere gemacht hat. Es war schließlich nicht das Virus, sondern es waren die politisch gewollten Maßnahmen zur Eindämmung des Virus, die massive „Kollateralschäden“ verursachten. Dennoch hieß es stets, „Corona führe“ zu Arbeitslosigkeit, schlechten Wirtschaftskennzahlen, Depressionen usw. Dabei hätte es korrekt heißen müssen, die „Corona-Maßnahmen“ führen zu …

Da diese Sprachregelung so erfolgreich war, wird sie nun in Sachen Ukraine-Krieg kopiert. Dabei ist es auch hier nicht der Krieg, sondern es sind die politisch gewollten Sanktionen, die unter anderem zu höheren Preisen führen. Würde Deutschland keine oder aber gezielte Sanktionen verhängen, würden schließlich auch keine Preise steigen. Dass die massiven Nebenwirkungen der Sanktionen zu Kritik und Widerstand führen, ist gut. Dies als „Kriegsmüdigkeit“ zu bezeichnen, zeigt, wessen Geistes Kind die Außenministerin ist.

Schildkroete_Pfostenschildkroete_Annalena_Baerbock_Aussenministerin_Inkompetenz_Kompetenzdefizite_Kompetenzmangel_Bloedbock_Unfaehigkeit_kognitive_Dissonanz_Kritisches-Netzwerk

Wenn Du eine Landstraße runterfährst und oben auf einem Zaunpfahl eine Schildkröte sitzt, dann handelt es sich dabei um eine Pfostenschildkröte. Du weißt, sie ist dort von allein nicht hinaufgekommen. Sie gehört dort auch nicht hin. Sie weiß auch nicht wirklich was sie dort oben machen soll. Sie wurde höher hinaufbefördert als es ihre Fähigkeiten zulassen. Man wundert sich, welcher Dummkopf sie da oben wohl hingesetzt haben mag. . . Und das Schlimme ist: Pfostenschildkröten gibt es inzwischen in allen Bereichen der Politik, den Medien und der Gesellschaft. Es ist nicht mehr zum Lachen. Es ist schon längst nicht mehr zum Lachen. Ich weiß das - Ihr wisst das! (Helmut Schnug)

♦ ♦ ♦

Der Begriff „Kriegsmüdigkeit“ wird schließlich in der Regel in dem Kontext verwendet, dass man einen Krieg immer kritischer sieht, den das eigene Land führt. Baerbock ist also der Meinung, Deutschland stünde im Krieg mit Russland? Das würde zumindest ihre auch ansonsten dummen Äußerungen zum Thema erklären.

Nun ist es aber nicht nur das ehemalige Spitzenduo Baerbock/Habeck, das sich vor lauter Kriegsgeilheit gar nicht mehr einkriegt. Und es soll an dieser Stelle auch nicht um die ohnehin für progressive Standpunkte verlorenen Bellizisten rund um Ralf Fücks und Marieluise Beck samt ihrer Denkhaubitzen-Fabrik "Zentrum Liberale Moderne" (kurz LIBMOD [8]) gehen. (NDS-Artikel [9])

Ralf_Fuecks_LIBMOD_Zentrum_Liberale_Moderne_Russland_Russenfeindlichkeit_Kriegsgeilheit_Kriegstreiber_Buendnis90_Bellizisten_Bellizismus_russophob_Kritisches-Netzwerk  Juergen_Trittin_Buendnisgruene_Die_Gruenen_Auswaertiger_Ausschuss_Dosenpfand_EinWeg_Eiskugel_Kugel_Eis_erneuerbare_Energien_mit Pfand_Stromkosten_Kritisches-Netzwerk-R  Marieluise_Beck_LIBMOD_Zentrum_Liberale_Moderne_Russland_Russenfeindlichkeit_Kriegsgeilheit_Kriegstreiber_Buendnis90_Bellizisten_Bellizismus_Russophobie_Kritisches-Netzwerk

Nein, selbst ehemals dem „linken Flügel“ (welch’ schöner Anachronismus) angehörende Grüne wie Toni Hofreiter haben sich in den letzten Monaten zu lupenreinen Falken gemausert. Sprach der Verkehrsexperte Hofreiter früher gerne über Umwelt-, Verkehrs- und Agrarpolitik, rasselt er nun mühelos die kryptischen Bezeichnungen sämtlicher Waffengattungen herunter und geriert sich in Interviews und Talkshows als olivgrüner Sesselgeneral; das geht so weit, dass echte ehemalige Bundeswehrgeneräle den Kriegsdienstverweigerer maßregeln müssen und seine Standpunkte als „verrückt“ bezeichnen [10]. Wo sind wir hingekommen, wenn Militärs zur Mäßigung mahnen und „linke“ Kriegsdienstverweigerer mit kriegsgeiler Rhetorik zum Waffengang blasen wollen?

Katrin-Goering-Eckardt-Religiotie-Bibelwahn-Geschichtsklitterung-Bigotterie-Klimafaschismus-Klimaparanoia-Klimapopulismus-Russophobie-Klimawahn-Kritisches-Netzwerk  Renate_Kuenast_B90_Gruene_Kritisches_Netzwerk_Green_Deal_Klimapsychose_Blenderpartei_Klientelpartei_Kriegspartei_Russland_Krisenreaktionsplaene_Ernaehrungssicherheit  Claudia-Benedikta-Roth-Buendnis-90-Die-Guenen-Buendnisgruene-Kritisches-Netzwerk-Blenderpartei-Klientelpartei-Kriegspartei-Klimafaschismus-Genderwahn-Genderideologie

Aber es ist ja nicht nur Russland, das es dem Hofreiter Toni angetan hat. In der letzten Woche keilte er erst einmal im SPIEGEL-Interview [11] in schlimmster US-Vasallen-Rhetorik gegen China aus. Es sei ja jetzt, so Hofreiter, „für alle offensichtlich, dass sich nicht nur Russland, sondern auch China zur Diktatur entwickelt [habe]“. Daher müsse Deutschland „sein Wirtschaftsmodell hinterfragen“.

Der deutsche Wohlstand fuße laut Hofreiter darauf, dass „wir in der einen Diktatur, in Russland, billige Rohstoffe einkaufen, dann hier Produkte herstellen – um sie dann der anderen Diktatur, China, zu verkaufen“. Und das „müsse aufhören“, so der Grünen-Politiker. Das würde zwar einen hohen Preis – da ist er wieder, der „Preis“ – fordern, aber es sei noch nicht zu spät. Deutschland solle dafür „viel enger mit den USA zusammenarbeiten“.

Omid_Nouripour_Bundesvorsitzender_Buendnisgruene_Transatlantiker_Die_Gruenen_Deutsche_Atlantische_Gesellschaft_Atlantik-Bruecke_Russophobie_Kritisches-Netzwerk-R  Cem_Oezdemir_Buendnis90_Die_Gruenen_Militaerkomplex_Transatlantiker_Kriegstreiber_Russland_Kriegsrhetorik_Klimafaschismus_gesamteuropaeische_Armee_Kritisches-Netzwerk  Ricarda_Lang_Bundesvorsitzende_Buendnisgruene_Die_Gruenen_frauenpolitische_Sprecherin_linker_Parteifluegel_Feminismus_Body_Positivity_Kohleausstieg_Kritisches-Netzwerk

Hat „Haubitzen-Toni“ den Verstand verloren? Was geht eigentlich in seinem Kopf so vor sich? Denkt er, er müsse – wie sein Parteifreund Cem Özdemir [12] – sich nun prostituieren und den Hardcore-Ami-Versteher machen, um auch mal ein Ministeramt zu bekommen? Oder hat er mit den Grünen innerlich schon abgeschlossen und schielt als erster Ungedienter auf das Amt des NATO-Generalsekretärs?

Die Grünen haben ihren langen Weg von einer pazifistischen Partei zur Kriegstreiber-Partei Nummer Eins abgeschlossen. Wer sich die Äußerungen der grünen Spitzenpolitiker anhört, kann zu keinem anderen Schluss kommen. Die Transformation von der kleinen, lieben, grünen Raupe „Nimmerkrieg“ in einen borstigen olivgrünen Panzer-Käfer ist nicht mehr reversibel. Das sollte allerspätestens jetzt allen aktiven und potentiellen Grünen-Wählern klar sein.

 Volker_Beck_Buendnis_90_Die_Gruenen_Religionspolitik_Papst_Franziskus_Religionswissenschaftler_Russland_Antirussismus_Kriegsrhetorik_Kritisches-Netzwerk  Winfried_Kretschmann_Kriegstreiber_Kriegspartei_Kriegsrhetorik_Pseudopazifist_Waffenlieferungen_Aggressionspolitik_Eskalationspolitik_Kriegsgeilheit_Kritisches-Netzwerk Rebecca_Harms_Buendnis90_Die_Gruenen_Zentrum_Liberale_Moderne_LIBMOD_Transatlantikerin_russophob_Russlandhasserin_Putinhasserin_Kriegstreiberin_Kritisches-Netzwerk

Wer grün wählt, wählt Krieg und ist kein Mitläufer, sondern ein Mittäter!

Jens Berger
____________

Jens Berger ist freier Journalist und politischer Blogger der ersten Stunde und Chefredakteur der NachDenkSeiten. Er befasst sich mit und kommentiert sozial-, wirtschafts- und finanzpolitischen Themen. Berger ist Autor mehrerer Sachbücher, etwa „Der Kick des Geldes“ (2015) und des Spiegel-Bestsellers „Wem gehört Deutschland?“ (2014).

Buendnis_90_Die_Gruenen_Kriegspartei_Russophobie_Russenhasser_Transatlantiker_transatlantische_Buendnistreue_Kritisches_Netzwerk_Aggressionspolitik_Kriegsrhetorik_Kriegstreiber


► Quelle: Dieser Text erschien als Erstveröffentlichung am 30. Mai 2022 auf den „NachDenkSeiten – die kritische Website“ >> Artikel [13]. Die Formulierungen der Übernahmebedingung für Artikel der NachDenkSeiten änderte sich 2017, 2018 und 2020 mehrfach. Aktuell ist zu lesen:

"Sie können die NachDenkSeiten auch unterstützen, indem Sie unsere Inhalte weiterverbreiten – über ihren E-Mail Verteiler oder ausgedruckt und weitergereicht. Wenn Sie selbst eine Internetseite betreiben, können Sie auch gerne unsere Texte unter deutlich sichtbarer Nennung der Quelle übernehmen, am besten gleich nach Anfang des Textes. Schreiben Sie uns einfach kurz an redaktion(at)nachdenkseiten.de und wir geben Ihnen gemäß unserer Copyrightbestimmungen eine Erlaubnis."

NachDenkSeiten-Kritisches-Netzwerk-Helmut-Schnug-Illerich-Buergerkonditionierung-Pandemieorchestrierung-Coronahypomanie-Coronamanie-Coronapsychose-Seuchendiktatur [14]

KN-ADMIN Helmut Schnug suchte zur Rechtssicherheit ein Gespräch mit Albrecht Müller, Herausgeber von www.Nachdenkseiten.de und Vorsitzender der Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung (IQM) e. V. Herr Müller erteilte in einem Telefonat und nochmal via Mail am 06. November 2017 die ausdrückliche Genehmigung. NDS-Artikel sind im KN für nichtkommerzielle Zwecke übernehmbar, wenn die Quelle genannt wird. Herzlichen Dank dafür.

ACHTUNG: Die Bilder, Grafiken, Illustrationen und Karikaturen sind nicht Bestandteil der Originalveröffentlichung und wurden von KN-ADMIN Helmut Schnug eingefügt. Für sie gelten ggf. folgende Kriterien oder Lizenzen, s.u.. Die Grünfärbung von Zitaten im Artikel und einige zusätzliche Verlinkungen wurden ebenfalls von H.S. als Anreicherung gesetzt - ebenso die Unterstreichungen zur besseren Wahrnehmung einzelner Aussagen.


► Bild- und Grafikquellen:

buendnis_90_die_gruenen_klientelpolitik_kriegspartei_nato_bankenrettung_winfried_kretschmann_nato_kriegseinsaetze_cem_oezdemir_claudia_roth_kritisches_netzwerk.jpg 1. Robert Habeck (* 2. September 1969 in Lübeck) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Schriftsteller. Er ist seit dem 8. Dezember 2021 der Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz im Kabinett Scholz. Urheber: Copyright ©️ Superikonoskop. Quelle: Wikimedia Commons [15]. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International [16], 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license. Der Bildausschnitt des Originalfotos wurde von Helmut Schnug verändert und eingerahmt. Die Lizenz bleibt natürlich erhalten.

2. Anton Gerhard „Toni“ Hofreiter (* 2. Februar 1970 in München) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Biologe. Er ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2013 bis 2021 war er neben Katrin Göring-Eckardt Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion. Seit 2021 ist er Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Bildbearbeitung (Karikatur): Wilfried Kahrs (WiKa), eingerahmt von Helmut Schnug.

3. Annalena Baerbock gefällt sich in ihrer Rolle als Bundesaußenministerin. Sie tut so, als könne sie kein Wässerchen trüben und müsse noch unter Welpenschutz gestellt werden. Aber was sie tut, ist brandgefährlich und keinesfalls im Interesse Deutschlands. Bildbearbeitung: Wilfried Kahrs (WiKa), eingerahmt von Helmut Schnug.

4. Quelle: Annalena Baerbock auf Twitter

5. Screenshot taz.de

6. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist eine Pfostenschildkröte. Pfosten-Schildkröte?? Wenn Du eine Landstraße runterfährst und oben auf einem Zaunpfahl eine Schildkröte sitzt, dann handelt es sich dabei um eine Pfostenschildkröte. Du weißt, sie ist dort von allein nicht hinaufgekommen. Sie gehört dort auch nicht hin. Sie weiß auch nicht wirklich was sie dort oben machen soll. Sie wurde höher hinaufbefördert als es ihre Fähigkeiten zulassen. Man wundert sich, welcher Dummkopf sie da oben wohl hingesetzt haben mag. . .

Und das Schlimme ist: Pfostenschildkröten gibt es inzwischen in allen Bereichen der Politik, den Medien und der Gesellschaft. Es ist nicht mehr zum Lachen. Es ist schon längst nicht mehr zum Lachen. Ich weiß das - Ihr wisst das! (Helmut Schnug).

Foto der Schildkröte: John_Nature_Photos /John, Athens/Greece. Quelle: Pixabay [17]. >> Foto [18]. Foto des Zaunpfahls (OHNE INLET): Counselling / Ulrike Mai, Cape Town/South Africa. Quelle: Pixabay [17]. >> Foto [19]. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz [20]. Bildkonzeption: Helmut Schnug, Bildbearbeitung: Wilfried Kahrs (WiKa).

7. Ralf Fücks (* 3. August 1951 in Edenkoben, Landkreis Landau in der Pfalz) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Publizist und Sachbuchautor. Seit der Bundestagswahl 2021 sind die Grünen als Teil einer Ampelkoalition wieder in der Regierungsverantwortung. Fücks und Marieluise Beck, mit der er zwei Töchter hat, führten fünf Wochen nach dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine zwei Tage lang politische Gespräche in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Fücks plädiert dafür, die ukrainischen Streitkräfte so auszustatten, dass sie sich die russischen Streitkräfte vom Leib halten können. Putin werde „die Souveränität der Ukraine erst akzeptieren, wenn er am Rande einer Niederlage steht, die seine Macht in Russland gefährdet“. Foto: Copyright ©️ Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Quelle: Wikimedia Commons [21]. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) (CC BY 2.0 [22]) lizenziert. Der Bildausschnitt wurde von Helmut Schnug verändert und das Foto dann eingerahmt. Die Lizenz bleibt erhalten!

8. Jürgen Trittin (* 25. Juli 1954 in Bremen-Vegesack) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er ist seit 1998 Bundestagsabgeordneter und seit 2014 Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Die Energiewende, so hatte es der damalige „grüne“ Umweltminister Jürgen Trittin im Jahr 2004 versprochen, werde den Durchschnittshaushalt umgerechnet nicht mehr als eine Kugel Eis im Monat kosten. Damals kostete ein Kugel Eis 50 Cent. Obwohl die deutschen Strompreise europaweit die höchsten sind, sinkt der Ausstoß von Treibhausgasen kaum. Autor: boellstiftung. Foto: Copyright ©️ Stephan Röhl / stephan-roehl.de . Quelle: Flickr [23]. / Flickr-Account der Heinrich-Böll-Stiftung. Verbreitung mit CC-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0 [24]). Der Bildausschnitt des Originalfotos wurde von Helmut Schnug verändert und eingerahmt. Die Lizenz bleibt natürlich erhalten.

9. Marieluise Beck (* 25. Juni 1952 in Bramsche) ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Seit dem 17. Februar 2006 ist sie mit ihrem langjährigen Lebensgefährten, dem Grünen-Politiker und von 2001 bis 2017 Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Ralf Fücks, verheiratet, mit dem sie zwei Töchter hat. Mit ihm gründete sie nach ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag und dem Ende seiner Amtszeit als Stiftungs-Vorstand am 15. November 2017 das Zentrum Liberale Moderne (LIBMOD). Foto: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen / Copyright ©️ Stefan Kaminski. Quelle: Wikimedia Commons [25]. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) (CC BY 2.0 [26]) lizenziert. Der Bildausschnitt wurde von Helmut Schnug verändert und das Foto dann eingerahmt. Die Lizenz bleibt erhalten!

10. Katrin Dagmar Göring-Eckardt, geb. Eckardt (* 3. Mai 1966 in Friedrichroda, DDR), ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2021 ist sie wieder Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, ein Amt, das sie bereits von 2005 bis 2013 innehatte. Von 2002 bis 2005 war sie neben Krista Sager und von 2013 bis 2021 neben Anton Hofreiter Vorsitzende der Bundestagsfraktion ihrer Partei.

Im November 2022 erhielt die Organisation United4Rescue, in der ihr Lebenspartner im Vorstand sitzt, zwei Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt des von den Grünen geführten Außenministeriums. Dies führte medial und in Teilen der Politik zum Vorwurf der Vetternwirtschaft. Bildbearbeitung (Karikatur): Wilfried Kahrs (WiKa), eingerahmt von Helmut Schnug.

11. Renate Elly Künast (* 15. Dezember 1955 in Recklinghausen) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Rechtsanwältin. Sie ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Bildbearbeitung: Wilfried Kahrs (WiKa) + Helmut Schnug.

12. Claudia Benedikta Roth (* 15. Mai 1955 in Ulm) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 2001 bis 2002 sowie von 2004 bis 2013 eine von zwei Bundesvorsitzenden ihrer Partei, von 2013 bis 2021 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und ist seit dem 8. Dezember 2021 Staatsministerin beim Bundeskanzler sowie Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Kabinett Scholz. Bildbearbeitung (Karikatur): Wilfried Kahrs (WiKa), eingerahmt von Helmut Schnug.

13. Omid Nouripour (* 18. Juni 1975 in Teheran, Iran) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), der zusätzlich die iranische Staatsangehörigkeit besitzt. Er ist seit 2006 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Februar 2022 gemeinsam mit Ricarda Lang Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Autor: boellstiftung. Foto: Copyright ©️ Stephan Röhl / stephan-roehl.de . Quelle: Flickr [27]. / Flickr-Account der Heinrich-Böll-Stiftung. Verbreitung mit CC-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0 [24]). Der Bildausschnitt des Originalfotos wurde von Helmut Schnug verändert und eingerahmt. Die Lizenz bleibt natürlich erhalten.

14. Cem Özdemir (* 21. Dezember 1965 in Urach) ist ein deutscher Politiker (Grüne). Er ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft im Kabinett Scholz. Özdemir befürwortet den Aufbau einer gesamteuropäischen Armee und eines EU-Militärkomplexes. Er machte deutlich: "Solange Putin an der Macht ist, gibt es keine Rückkehr zu dem, wie es vorher war." Man müsse sich lösen von der Vorstellung, dass der Krieg durch eine Verhandlungslösung zu Ende gehe und man dann zum Vorkriegs-Status zurückkehre. Foto: Copyright ©️ Sven Mandel >> https://svenmandel.com/. Quelle: Wikimedia Commons [28]. Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“ (CC BY-SA 4.0 [29]). Der Bildausschnitt des Originalfotos wurde von Helmut Schnug verändert und eingerahmt. Die Lizenz bleibt natürlich erhalten.

15. Ricarda Lang (* 17. Januar 1994 in Filderstadt) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie ist frauenpolitische Sprecherin und seit Februar 2022 zusammen mit Omid Nouripour eine der Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen. Zuvor war sie Sprecherin der Grünen Jugend. Foto: Copyright ©️ Stefan Müller (climate stuff) from Berlin, Germany. Quelle: Flickr [30]. Verbreitung mit CC-Lizenz Namensnennung 2.0 Generic (CC BY 2.0 [22]). Der Bildausschnitt des Originalfotos wurde von Helmut Schnug verändert und eingerahmt. Die Lizenz bleibt natürlich erhalten.

16. Volker Beck (* 12. Dezember 1960 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Papst Franziskus äußerte sich zum Ukrainekrieg mit den Worten: „Bellen vor Russlands Tür“ hat russischen Angriff „vielleicht begünstigt“. Darauf kritisierte der frühere religionspolitische Sprecher der Grünen, Volker Beck, dass die Aussagen nicht zielführend seien: „Der Papst entschuldigt mit seinem Schwadronieren den Aggressor. Die Rolle der Kirche sollte darin bestehen, Russland zur Beendigung der Kampfhandlungen zu bewegen“, so der Religionswissenschaftler.

Foto: Copyright ©️ Stephan Röhl - Fotografie >> https://www.stephan-roehl.de/ für Heinrich-Böll-Stiftung. Quelle: Wikimedia Commons [31]. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert (CC BY-SA 2.0 [24]). Der Bildausschnitt des Originalfotos wurde von Helmut Schnug verändert und eingerahmt. Die Lizenz bleibt natürlich erhalten.

17. Winfried Kretschmann (* 17. Mai 1948 in Spaichingen) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Seit dem 12. Mai 2011 ist er Ministerpräsident von Baden-Württemberg und damit der erste Grüne als Regierungschef eines deutschen Landes. Kretschmann glaubt, man hätte schon früher schwere Waffen an die Ukraine liefern müssen. Die Lieferung von Waffen sei unabdingbar, sagte Kretschmann beim Besuch der Albkaserne in Stetten am kalten Markt. Mit Blick auf Kritik an den Waffenlieferungen und pazifistische Stimmen in seiner eigenen Partei, sagte der Ministerpräsident der Deutschen Presse-Agentur (dpa), er selbst sei kein Pazifist. Und auch der Staat könne nicht pazifistisch sein. Dieser müsse die Bürgerinnen und Bürger schützen. Mit Bezug auf den Begriff schwere Waffen und die anhaltende Debatte darum befand Kretschmann, es sei vor allem wichtig, dass man wirksame Waffen liefere.

"Es ist ein Irrtum, zu glauben, wir könnten Putin durch rationale Argumente oder Zurückhaltung bei Waffenlieferungen beeinflussen", sagte Kretschmann der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'. Er finde es auch gut, "dass die Intellektuellen sich einmischen". Foto: JouWatch / Journalistenwatch - Journal für Medienkritik und Gegenöffentlichkeit. Quelle: Flickr. Verbreitung mit CC-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0 [24]). Bild nicht mehr verfügbar! Der Bildausschnitt des Originalfotos wurde von Helmut Schnug verändert und eingerahmt. Die Lizenz bleibt natürlich erhalten. 

18. Rebecca Harms (* 7. Dezember 1956 in Hambrock) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie ist Mitglied der Denkfabrik Zentrum Liberale Moderne (LIBMOD), die 2017 vom Grünen-Politiker-Ehepaar Marieluise Beck und Ralf Fücks gegründet wurde. Das Zentrum setzt sich für die Westbindung Deutschlands sowie die transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und Nordamerika ein. Es tritt für ein entschiedenes Auftreten gegenüber der russischen Regierung unter Wladimir Putin ein und versteht den Kreml als Gegenspieler des Westens.

Rebecca Harms, frühere Grünen-Fraktionschefin im niedersächsischen Landtag und ehemalige EU-Abgeordnete, fordert seit langem das die Ukraine die Mitgliedschaft in der EU eröffnet und der Himmel über der Ukraine gesperrt werden solle. Die pathologisch-russophobe Harms warf Kreml-Chef Wladimir Putin "Hass und Machtwahn" vor, außerdem "neosowjetischen Imperialismus". Hier zeigt sich einmal mehr, daß Harms und der Rest der grünen Sippe geschichtsvergessen sind. Ihre Allmachtsphantasien, die Einkreisungspolitik gegen Russland durch EU und NATO und die Konfrontationspolitik verschärfen die Lage statt diese zu entspannen. Kollateralschäden werden bewusst in Kauf genommen.

Foto: Copyright ©️ Stephan Röhl - Fotografie >> https://www.stephan-roehl.de/ für Heinrich-Böll-Stiftung. Quelle: Wikimedia Commons [32]. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) (CC BY-SA 2.0 [24]) lizenziert. Das Bild wurde von Helmut Schnug verändert und eingerahmt. Die Lizenz bleibt natürlich erhalten.

19. Die toxische Selbstgerechtigkeit der GRÜNEN: Die heutigen GRÜNEN haben mit der Partei, die 1983 in den Bundestag einzog, nur noch den Namen gemeinsam. Statt GEGEN die neue Aufrüstungsspirale zu kämpfen, werben sie FÜR ‚atomare Teilhabe‘ und sonnen sich in ihrer pseudo-moralischen Überlegenheit. Annalena Baerbock: „Wir müssen erst über eine strategische Neuaufstellung sprechen, dann über die Ausgaben. Es muss auch um die Fähigkeiten der NATO und die konkrete Lastenverteilung gehen. Ein theoretisches Zwei-Prozent-Ziel hilft da nicht wirklich weiter.“ Foto OHNE Text und Logo: Pixabay-user 41330 - Inactive account – ID 41330. Quelle: Pixabay [17]. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz [20]. >> Foto [33]. Dazu zwei interessante Artikel HIER [34] und HIER [35].

20. Alternatives Wahlplakat: "GRÜN - aus Verachtung für Deutschland". Diagnostiziert von Kritisches-Netzwerk. Grafikbearbeitung: Wilfried Kahrs (WiKa), Tirschenreuth - QPressde.

Tags: 
Aggressionspolitik [36]
Allmachtsphantasie [37]
Annalena Baerbock [38]
antirussische Agitation [39]
Antirussismus [40]
aus Verachtung für Deutschland [41]
Bellizismus [42]
Bellizisten [43]
Bündnis90 [44]
Cem Özdemir [45]
Die Grünen [46]
Eskalation [47]
Eskalationspolitik [48]
Kollateralschaden [49]
Konfrontationskurs [50]
Konfrontationspolitik [51]
Kriegsgeilheit [52]
Kriegsmüdigkeit [53]
Kriegspartei [54]
Kriegsrhetorik [55]
Kriegstreiber [56]
Kriegstreiberei [57]
Kriegstreiberin [58]
Kriegstreiberpartei [59]
Kriegsverniedlichung [60]
Kritisches-Netzwerk [61]
LIBMOD [62]
Madeleine Albright [63]
Marieluise Beck [64]
Ralf Fücks [65]
Robert Habeck [66]
Russenfeindlichkeit [67]
Russenhasserin [68]
Russenhatz [69]
Russiagate [70]
Russland [71]
Russland-Bashing [72]
Russlandhass [73]
Russophobie [74]
Sanktionspolitik [75]
Toni Hofreiter [76]
Transatlantikerin [77]
transatlantische Bündnistreue [78]
transatlantische Gefolgschaftstreue [79]
Ukrainekrieg [80]
Zentrum Liberale Moderne [81]
Oben

Quell-URL: https://kritisches-netzwerk.de/forum/die-gruenen-konflikt-und-kriegsgeil-wie-keine-andere-partei?page=0

Links
[1] https://kritisches-netzwerk.de/user/login?destination=comment/reply/9809%23comment-form
[2] https://kritisches-netzwerk.de/forum/die-gruenen-konflikt-und-kriegsgeil-wie-keine-andere-partei#comment-2294
[3] https://kritisches-netzwerk.de/forum/die-gruenen-konflikt-und-kriegsgeil-wie-keine-andere-partei
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Madeleine_Albright
[5] https://en.wikipedia.org/wiki/Madeleine_Albright#Sanctions_against_Iraq
[6] https://www.welt.de/wirtschaft/article238931989/Davos-Skepsis-und-die-wirklich-schwierigen-Fragen-ueberlaesst-Habeck-anderen.html
[7] https://www.spiegel.de/ausland/nach-gespraech-mit-scholz-und-macron-putin-stellt-entgegenkommen-bei-export-von-ukrainischem-getreide-in-aussicht-a-fc0dad4a-7cfb-43cf-883c-82f80b93a6a2
[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_Liberale_Moderne
[9] https://www.nachdenkseiten.de/?p=41124
[10] https://www.derwesten.de/politik/maybrit-illner-ukraine-putin-russland-krieg-zdf-general-vad-weisband-nato-id235140133.html
[11] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruenenpolitiker-hofreiter-zu-xinjiang-police-files-wir-sollten-viel-enger-mit-den-usa-zusammenarbeiten-a-6113d268-0cb9-446b-8ff2-791ad42c57b8
[12] https://www.nachdenkseiten.de/?p=54983
[13] https://www.nachdenkseiten.de/?p=84345
[14] https://www.nachdenkseiten.de/
[15] https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Robert_Habeck_2018.jpg?uselang=de
[16] https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
[17] https://pixabay.com/de/
[18] https://pixabay.com/de/photos/schildkr%c3%b6te-natur-tier-tierwelt-4214301/
[19] https://pixabay.com/de/photos/holzpfahl-maserung-struktur-holz-2489421/
[20] https://pixabay.com/de/service/license/
[21] https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ralf_F%C3%BCcks_(34602150074).jpg
[22] https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de
[23] https://www.flickr.com/photos/boellstiftung/42261997940/
[24] https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de
[25] https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marieluise_Beck_MdB_(35404073556).jpg
[26] http://https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de
[27] https://www.flickr.com/photos/44112235@N04/49639276627/
[28] https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cem_%C3%96zdemir_-_2017255195831_2017-09-12_Cem_Session_-_Cem_%C3%96zdemir_in_Mannheim_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_170_-_B70I7242.jpg
[29] https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
[30] https://flickr.com/photos/184802432@N05/49214560111
[31] https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Volker_Beck_(14419136277).jpg
[32] https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rebecca_Harms_-_Launch_of_the_World_Nuclear_Waste_Report_(49085381436)_(cropped).jpg
[33] https://pixabay.com/de/photos/spielzeug-soldat-plastik-aktion-1551381/
[34] https://kritisches-netzwerk.de/forum/toxische-selbstgerechtigkeit-oder-das-waren-die-gruenen
[35] https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gruenen-chefin-baerbock-offen-fuer-staerkung-der-bundeswehr-17077631.html
[36] https://kritisches-netzwerk.de/tags/aggressionspolitik
[37] https://kritisches-netzwerk.de/tags/allmachtsphantasie
[38] https://kritisches-netzwerk.de/tags/annalena-baerbock
[39] https://kritisches-netzwerk.de/tags/antirussische-agitation
[40] https://kritisches-netzwerk.de/tags/antirussismus
[41] https://kritisches-netzwerk.de/tags/aus-verachtung-fur-deutschland
[42] https://kritisches-netzwerk.de/tags/bellizismus
[43] https://kritisches-netzwerk.de/tags/bellizisten
[44] https://kritisches-netzwerk.de/tags/bundnis90
[45] https://kritisches-netzwerk.de/tags/cem-ozdemir
[46] https://kritisches-netzwerk.de/tags/die-grunen
[47] https://kritisches-netzwerk.de/tags/eskalation
[48] https://kritisches-netzwerk.de/tags/eskalationspolitik
[49] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kollateralschaden
[50] https://kritisches-netzwerk.de/tags/konfrontationskurs
[51] https://kritisches-netzwerk.de/tags/konfrontationspolitik
[52] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kriegsgeilheit
[53] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kriegsmudigkeit
[54] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kriegspartei
[55] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kriegsrhetorik
[56] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kriegstreiber
[57] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kriegstreiberei
[58] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kriegstreiberin
[59] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kriegstreiberpartei
[60] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kriegsverniedlichung
[61] https://kritisches-netzwerk.de/tags/kritisches-netzwerk-0
[62] https://kritisches-netzwerk.de/tags/libmod
[63] https://kritisches-netzwerk.de/tags/madeleine-albright
[64] https://kritisches-netzwerk.de/tags/marieluise-beck
[65] https://kritisches-netzwerk.de/tags/ralf-fucks
[66] https://kritisches-netzwerk.de/tags/robert-habeck
[67] https://kritisches-netzwerk.de/tags/russenfeindlichkeit
[68] https://kritisches-netzwerk.de/tags/russenhasserin
[69] https://kritisches-netzwerk.de/tags/russenhatz
[70] https://kritisches-netzwerk.de/tags/russiagate
[71] https://kritisches-netzwerk.de/tags/russland
[72] https://kritisches-netzwerk.de/tags/russland-bashing
[73] https://kritisches-netzwerk.de/tags/russlandhass
[74] https://kritisches-netzwerk.de/tags/russophobie
[75] https://kritisches-netzwerk.de/tags/sanktionspolitik
[76] https://kritisches-netzwerk.de/tags/toni-hofreiter
[77] https://kritisches-netzwerk.de/tags/transatlantikerin
[78] https://kritisches-netzwerk.de/tags/transatlantische-bundnistreue
[79] https://kritisches-netzwerk.de/tags/transatlantische-gefolgschaftstreue
[80] https://kritisches-netzwerk.de/tags/ukrainekrieg
[81] https://kritisches-netzwerk.de/tags/zentrum-liberale-moderne