Der Fall Navalny zeigt anschaulich, wie die post-faktische Welt funktioniert.

Willkommen in der post-faktischen Welt!
Der Fall Navalny zeigt anschaulich, wie die post-faktische Welt funktioniert.
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Willkommen in der post-faktischen Welt!
Der Fall Navalny zeigt anschaulich, wie die post-faktische Welt funktioniert.
Zunehmende Entfremdung
Feindselige Haltung von NATO-Gegnern gegenüber der Türkei politisch unklug
von Rüdiger Rauls, Trier
Nord Stream 2 – abhängig von Russland?
Wie können wir Russengas überflüssig machen?
von Franz Garnreiter / isw München
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Wie bei allen Artikeln im Kritischen Netzwerk macht sich der Seitenbetreiber die Aussagen und Meinungen aller Beitragsschreiber:innen nicht zwingend zu eigen. Jeder Autor ist für sein Verhalten und die gemachten Aussagen und Meinungen selbst verantwortlich und übernimmt hierfür die alleinige Verantwortung / Haftung.
Weißrussland (Belarus): kein Grund zur Panik
Weißrussland ist nicht die Ukraine und 2020 ist nicht 2014.
Todesstoß für Moskauer „Insel des Sozialismus“
von Ulrich Heyden | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Was Chinas Aufstieg mit Russlands Perestroika verbindet
China rückt uns näher. Zeit ein wenig genauer hinzuschauen, um zu verstehen
NYT verbreitet Fehlinformationen im Bereich US-Aussenpolitik
Auch die «New York Times» ist keine Referenz mehr
Russland im Übergang – voran?
Oder stolpern mit der neuen Verfassung?
Verfassungsreferendum der Russischen Föderation
Mehrheit der Russen stimmte für Änderungen der Verfassung
Trump will Truppengröße in Deutschland reduzieren
Berlins Reaktion und Milliarden Euro für Deutschlands Hochrüstung
von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Das Schlimmste kommt noch:
Ein Massensterben wird einsetzen!
von Ullrich Mies und Jens Wernicke
Mueller-Untersuchungsprotokolle
Kein Beweis für Konspiration von WikiLeaks mit Russland
von Thomas Scripps
Russland: Vorauseilende Stabilisierung
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans stützt Syrien-Propaganda
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
MSC 2020: Poker, Schach oder GO
Nach welchen Regeln wird zukünftig gespielt?
Nachbetrachtung zur sog. Münchner Sicherheitskonferenz
Russlands paradoxe Rolle in der globalen Sicherheitskrise
Eine überfällige Rückschau
Putins strategische Vorsorge
Russländischer Organismus soll gewahrt bleiben!
Krieg & Frieden: Ursula von der Leyen & Sevim Dağdelen
Ukraine – eine Brücke außer Funktion
Neue Sanktionen tönen als Begleitmusik
US-Sanktionen gegen Nord Stream 2
von Peter Schwarz
Der amerikanische Kongress hat am Mittwoch mit großer Mehrheit Sanktionen gegen Firmen beschlossen, die am Bau der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 beteiligt sind. Den Firmen und ihren Managern droht der Visa-Entzug und das Einfrieren ihrer Vermögenswerte in den USA.
Zerreißprobe in der NATO
Spannungen zwischen den Großmächten
von Alex Lantier
Berliner Nachtleben
Nachdenken über Hedonismus und Gemeinschaft
von Ulrich Heyden (Moskau) | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
EU: Ihre Tollität und der Totalitarismus
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE