Haben oder nicht haben. Gegenüber Arbeitsrechten besteht ein weltweites Rollback

Haben oder nicht haben.
Gegenüber Arbeitsrechten besteht ein weltweites Rollback
von Helmut Weiss und Mag Wompel / LabourNet Germany
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Haben oder nicht haben.
Gegenüber Arbeitsrechten besteht ein weltweites Rollback
von Helmut Weiss und Mag Wompel / LabourNet Germany
31 Stunden sind genug: Denn Arbeitszeit ist Lebenszeit
von Bettina Csoka / A&W blog
100 Jahre Achtstundentag in Deutschland
von Laurenz Nurk, Dortmund
Personalabbau bei Opel
Kahlschlags-Politik mit Halbwahrheiten und Lügen
Von Marianne Arens
Kämpfe um Zeit
Die Hoheit über die Arbeitszeitpolitik zurückgewinnen
Beschäftigte leisten über 1,8 Milliarden Überstunden
Nur eine Verknappung des Arbeitsangebots kann als Jobmotor wirken
von Laurenz Nurk