Neoliberale Märchenstunde

Neoliberale Märchenstunde
Wie mit neoliberaler Dogmatik Kausalzusammenhänge verdreht werden
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Neoliberale Märchenstunde
Wie mit neoliberaler Dogmatik Kausalzusammenhänge verdreht werden
Italien: Das Bürgereinkommen der Fünf-Sterne-Bewegung
Fiktion und Realität
von Marianne Arens
Hartz IV - Hubertus Heil - Stephan Harbarth
Eine Gratwanderung
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Critical employment studies
Gedanken zur Abwertung Arbeitsloser
von Martin Schroeder / Streifzüge 71/2017
Bedingungsloses Grundeinkommen: Argumente für und wider
Plädoyer für ein besseres BGE
„Kein Wohlstand für alle!?“
Rezension des Buches von Ulrich Schneider (Der Paritätische)
von Thomas Trares
Frankreich: Vorwahlen der französischen Sozialisten
Bonjour Tristesse
von Jens Berger / NachDenkSeiten
Armut - Basiswissen Politik / Geschichte / Ökonomie
Autor: Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Verlag: PapyRossa Verlag - ISBN 978-3-89438-625-2 - Pocketformat, 131 Seiten - 9,90 €
► Produktbeschreibung:
Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird