Unsere weitestgehend nutzlosen Bildungsinstitutionen

Unsere Schulen müssen demokratisiert werden
Unsere weitestgehend nutzlosen Bildungsinstitutionen
Ein pädagogisches Paradoxon
von Patrick Zimmerschied | RUBIKON
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Unsere Schulen müssen demokratisiert werden
Unsere weitestgehend nutzlosen Bildungsinstitutionen
Ein pädagogisches Paradoxon
von Patrick Zimmerschied | RUBIKON
Universalanrede: Sehr geehrte Wesen und Wesen
Von Männern, Frauen, Diverse, Nicht-Binäre, Marsianern, Wesen.
Urteil des OLG Frankfurt 9. Zivilsenat vom 21.06.2022, Aktenz.: U 92/20
Leben mit Apartheid
Der Weg in die Sackgasse scheint vorgezeichnet. Was tun?
In einer Welt zunehmender Diskriminierung müssen Betroffene nach Auswegen suchen.
Diskriminierung kann grundsätzlich jeden treffen!
Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung
von Oliver Gruber, Ruth Ettl und Asiye Sel | A&W blog
Arbeit am Körper, Schönheit als Kapital.
Kosten, kultureller Druck, Diskriminierung – was tun?
von Elisabeth Lechner und Christian Berger | A&W Blog
Inklusion statt Exklusion
Behinderte Menschen und Arbeitsmarkt
+++Der Berliner Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Raúl Krauthausen: Deutschland ist „Weltmeister“ darin, behinderte Menschen vom Arbeitsmarkt fernzuhalten.+++
Strukturelle Hürden beseitigen Wollende.
Geht es um Gleichberechtigung?
Oder um auf das Geschlecht fixierte undifferenzierte Gleichstellung ?
Kinderarmut: Sie mussten früh erwachsen werden.
von Marcus Klöckner | Redaktion NachDenkSeiten
(Geschlechtsspezifische) Diskriminierungen
. . . am Arbeitsmarkt als Menschenrechtsverletzungen
von Christian Berger / A&W blog