Pervers: Klinik-Kahlschlag sei eine „Frage der Patientensicherheit“

Klinik-Kahlschlag eine Frage der Patientensicherheit?
Im zweiten Pandemie-Jahr wurden wieder etliche Kliniken dicht gemacht.
Einfach nur pervers!
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Klinik-Kahlschlag eine Frage der Patientensicherheit?
Im zweiten Pandemie-Jahr wurden wieder etliche Kliniken dicht gemacht.
Einfach nur pervers!
Leben mit Apartheid
Der Weg in die Sackgasse scheint vorgezeichnet. Was tun?
In einer Welt zunehmender Diskriminierung müssen Betroffene nach Auswegen suchen.
Freie Fahrt für Uber, Bolt & Co?
Digitale Plattformen zwischen Disruption und verhandelter Integration
von Susanne Pernicka | A&W blog
Neoliberales Denken verklebt die Herzen und Hirne
von Marcus Klöckner / NachDenkSeiten im Interview mit Heike Leitschuh
Die schwarze Null, die gelbe Null und die grüne Null
von Charles Pauli / isw München
Krankenhaus statt Fabrik
Krankenhäuser sollen Einrichtungen der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge sein
von Laurenz Nurk und Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
Die Rentengehirnwäsche
Jens Wernicke (NDS) mit dem Versicherungsexperte und Fachautor Holger Balodis
Flüchtlingsintegration braucht leistungsfähige öffentliche Strukturen
von Laurenz Nurk, Dortmund
Das Flüchtlings- und Migrationsthema wirft ein ganz neues Licht auf den Wert einer leistungsfähigen öffentlichen Daseinsvorsorge.