Inflation zu niedrig! Haben sich die Naturgesetze der Ökonomie gegen die EZB verschworen?

Inflation zu niedrig!
Haben sich die Naturgesetze der Ökonomie gegen die EZB verschworen?
von Egon W. Kreutzer
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Inflation zu niedrig!
Haben sich die Naturgesetze der Ökonomie gegen die EZB verschworen?
von Egon W. Kreutzer
Finanzkraken BlackRock & Co. auf dem Vormarsch
Risiken für Beschäftigteninteressen und Wettbewerb
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung
Neujahr 2018: Profitraketen und Dividenden-Kracher
von Fred Schmid / isw München e.V.
Die Angst der Konzerne vor den aggressiven großen Fonds
Vertreter der Spitzenfonds machen Druck
von Laurenz Nurk
Börsen im Höhenrausch
Die Fieberkurve im Finanzsystem steigt
Wie DAX-Unternehmen die öffentliche Meinung beeinflussen
von Otto Brenner Stiftung
Rentenroulette und Pokerrente
Bundesregierung liefert Betriebsrenten den Aktienmärkten aus
von Laurenz Nurk
Die Krake BlackRock – da spielt die Musik
von Laurenz Nurk, Dortmund
Rekord-Profite und Dividenden-Rekorde der deutschen Konzerne
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.