Medienhype um Alexei Nawalny: Führer der russischen Opposition?

Alexei Nawalny: Führer der russischen Opposition?
Den aufgeblasenen (Medien-)Hype um Nawalny besser verstehen.
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Alexei Nawalny: Führer der russischen Opposition?
Den aufgeblasenen (Medien-)Hype um Nawalny besser verstehen.
Ukraine: Armut, „unwertes Leben“ und Sterilisation
von Ulrich Heyden (Moskau) | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Strategie der Massenpsychologie offenbart
- eigene Denkmuster hinterfragen!
von Mr. Dax - Dirk Müller und Lesetipps zum Thema "Nudging" durch H.S.
Der Wahnsinn der Normalität
Die Debatte um die „böse“ AfD ist zwar berechtigt,
. . . . lenkt jedoch vom Wesentlichen ab.
[sog.] Münchner Sicherheitskonferenz 2020:
Steinmeier fordert deutsch-europ. Großmachtpolitik
von Johannes Stern
EU: Ihre Tollität und der Totalitarismus
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Für eine Rationalisierung des Diskurses!
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Der Rationalismus ist das Ergebnis der Aufklärung. Er führte dazu, den Verstand und die Logik zu den Instrumenten zu machen, die sich mit den Phänomenen der Welt auseinanderzusetzen haben. Davor lagen Jahrhunderte der Finsternis, die vor allem von Glaube und Religion geprägt waren.
Generalstreik bringt Katalonien zum Erliegen
Mehr als eine halbe Million demonstrieren in Barcelona
von Alejandro López
Die Nationalisierung der Massen
Wo Nationalismus zur Ersatzreligion aufgebaut wird,
. . . . sind auch Faschismus, Gewalt und Krieg nicht weit.
Vom Saulus zum Paulus, von Helden und Terroristen
von Bernd Volkmer
Obama, der Schreckliche
"DIESE WOCHE IST DAS PROBLEM NICHT TRUMP. SIND WIR ES SELBST." (John Pilger)
von Redaktion NachDenkSeiten
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
Konrad Adenauer:
Vor hundert Jahren wurde der spätere erste Kanzler der BRD zum Kölner OB gewählt
Mit Kaiser, Kirche und Kapital
Von Werner Rügemer via NRhZ
„Wir müssen aus dem Wahlerfolg der AfD die richtigen Schlüsse ziehen“
Ein Kommentar zur Bundestagswahl von Michael Schmidt-Salomon
Bertolt Brecht: Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit
von Laurenz Nurk (kurzer Vorspann) / Bertolt Brecht (Hauptschrift)
Unser linksliberales Establishment verblödet zusehends
von Jens Berger / NDS
Erdoğans Ermächtigungsgesetz
Der Weg zum Kalifat
von Memet Kilic
Im Streit um türkische Wahlkampfauftritte in Deutschland hat Recep Tayyip Erdoğan Deutschland Nazi-Methoden vorgeworfen. Hamed Abdel-Samad, Politologe und Islamkritiker, fordert von der Poltik eine härtere Gangart gegen den türkischen Präsidenten und islamistische Machtansprüche. Ein Kommentar.
Lieber Helmut,
Der Ausnahmezustand in Nordkurdistan
von Leyla Güven – Kovorsitzende des Demokratischen Gesellschaftskongresses (DTK)
Präsidialsystem in der Türkei
Ein Blick auf die geplanten Verfassungsänderungen
von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit
Ein Rat für 2017:
Misstraut den „Experten“ und denen, die sich dafür halten!
Die neoliberale Invasion
von Jens Wernicke (NDS) im Gespräch mit Sebastian Müller (le Bohémien)
Kulturrassismus bzw. antimuslimischer Rassismus
Die große Begriffsverwirrung
von Michael Schmidt-Salomon
The New York Times schürt Kriegshysterie um Estland
von Bill Van Auken / wsws.org
"Der Verfassungsschutz ist Teil des Problems"
Ein Interview mit dem Lehrer Michael Csaszkóczy, der seit über 25 Jahren vom Geheimdienst bespitzelt wird
Der Horror von Köln.
Jens Wernicke im Gespräch mit Walter van Rossum via NachDenkSeiten