Europäische Union: Ihre Tollität und der Totalitarismus

EU: Ihre Tollität und der Totalitarismus
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
»Unbestreitbar ist, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in wachsendem Maße die wachsenden sozialen und ökonomischen Konflikte auf eine Weise begleiten, als gebe es zum Rechtspopulismus keine Alternative. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, ob der Rechtspopulismus und in seinem Gefolge der Rechtsextremismus die eigentlichen oder tiefergehenden Ursachen einer wachsenden sozialen Spaltung oder nur Ausdruck derselben sind. Als Ausdruck stellen sie nur eine von vielen a-sozialen Eigenschaften des gesellschaftlichen Kontextes dar, die insgesamt gesehen vielleicht auf tiefergehende Ursachen zurückgeführt werden können« (Franz Witsch, Hamburg, Autor sozialphilosophischer Texte und Bücher, z.B. "Die Politisierung des Bürgers" in vier Bänden)
EU: Ihre Tollität und der Totalitarismus
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Für eine Rationalisierung des Diskurses!
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Der Rationalismus ist das Ergebnis der Aufklärung. Er führte dazu, den Verstand und die Logik zu den Instrumenten zu machen, die sich mit den Phänomenen der Welt auseinanderzusetzen haben. Davor lagen Jahrhunderte der Finsternis, die vor allem von Glaube und Religion geprägt waren.
Generalstreik bringt Katalonien zum Erliegen
Mehr als eine halbe Million demonstrieren in Barcelona
von Alejandro López
Die Nationalisierung der Massen
Wo Nationalismus zur Ersatzreligion aufgebaut wird,
. . . . sind auch Faschismus, Gewalt und Krieg nicht weit.
Vom Saulus zum Paulus, von Helden und Terroristen
von Bernd Volkmer
Obama, der Schreckliche
"DIESE WOCHE IST DAS PROBLEM NICHT TRUMP. SIND WIR ES SELBST." (John Pilger)
von Redaktion NDS
Demagogie 2.0:
Die AfD schafft sich ihre Bedrohungsszenarien selbst.
Exklusivabdruck aus „Rechtspopulisten im Parlament“.
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
Konrad Adenauer:
Vor hundert Jahren wurde der spätere erste Kanzler der BRD zum Kölner OB gewählt
Mit Kaiser, Kirche und Kapital
Von Werner Rügemer via NRhZ
„Wir müssen aus dem Wahlerfolg der AfD die richtigen Schlüsse ziehen“
Ein Kommentar zur Bundestagswahl von Michael Schmidt-Salomon
Bertolt Brecht: Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit
von Laurenz Nurk (kurzer Vorspann) / Bertolt Brecht (Hauptschrift)
Unser linksliberales Establishment verblödet zusehends
von Jens Berger / NDS
AfD-Bashing mutiert zum Volkssport
Dies ist nicht nur falsch, sondern kontraproduktiv!
Erdoğans Ermächtigungsgesetz
Der Weg zum Kalifat
von Memet Kilic
Im Streit um türkische Wahlkampfauftritte in Deutschland hat Recep Tayyip Erdoğan Deutschland Nazi-Methoden vorgeworfen. Hamed Abdel-Samad, Politologe und Islamkritiker, fordert von der Poltik eine härtere Gangart gegen den türkischen Präsidenten und islamistische Machtansprüche. Ein Kommentar.
Lieber Helmut,
Finstere Zeiten: Brexit, Trumpismus, fast die Hälfte der österreichischen WählerInnen stimmten im Dezember 2016 für Norbert Hofer von der faschistoiden FPÖ. In Deutschland erreichte die rassistische AfD schon bei den Landtagswahlen 2016 zweistellige Ergebnisse. Der Höhenflug der Rechtsaußen ist bedrohlich.
Niederlande: Ausländerhetze beherrscht Wahlkampf
von Dietmar Henning und Martin Kreickenbaum / wsws.org
Der Ausnahmezustand in Nordkurdistan – Ein Überblick
von Leyla Güven – Kovorsitzende des Demokratischen Gesellschaftskongresses (DTK)
Irrationalismus, die Philosophie der AfD.
Präsidialsystem in der Türkei
Ein Blick auf die geplanten Verfassungsänderungen
von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit
Ein Rat für 2017:
Misstraut den „Experten“ und denen, die sich dafür halten!
Die neoliberale Invasion
von Jens Wernicke (NDS) im Gespräch mit Sebastian Müller (le Bohémien)
Kulturrassismus bzw. antimuslimischer Rassismus
Die große Begriffsverwirrung
von Michael Schmidt-Salomon