Arbeit und Einkommen, alles reine Glückssache

Arbeit und Einkommen, alles reine Glückssache
Ob wir wohl wirklich wieder Mensch werden wollen?
von Claus Meyer | PRESSENZA
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Arbeit und Einkommen, alles reine Glückssache
Ob wir wohl wirklich wieder Mensch werden wollen?
von Claus Meyer | PRESSENZA
Warum diesmal zuerst die Deflation kommt
Annalena Baerbock - Kanzlerin von Deutschland? Gruselige Vorstellung.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Inflation zu niedrig!
Haben sich die Naturgesetze der Ökonomie gegen die EZB verschworen?
von Egon W. Kreutzer
Crash – bumm. Was tun?
von Egon W. Kreutzer / Elsendorf
Modern Monetary Theory (MMT)
Eine ökonomische Theorie sorgt für Furore, zuletzt auch in Berlin
von Thomas Trares / NachDenkSeiten
Börsen im Höhenrausch
Die Fieberkurve im Finanzsystem steigt
Zinseszins und fiktives Kapital
von Dr. Manfred Sohn