Die Freiheit der Literatur beginnt mit der Freiheit der Wortwahl

Die Freiheit der Literatur beginnt mit der Freiheit der Wortwahl
Hypersensible Tyrannen
von Ralf Rosmiarek | RUBIKON
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Die Freiheit der Literatur beginnt mit der Freiheit der Wortwahl
Hypersensible Tyrannen
von Ralf Rosmiarek | RUBIKON
Bienenporno: Die Natur ist nicht länger Vorbild
Der Dreisatz und die Bienchen
Wie sag ich’s meinem Kinde?
Von Dick Beaver | ANSAGE.org
Gesellschaftlich genehme Haltungen statt Bildung
Junge Menschen werden an unseren Schulen ideologisch indoktriniert.
von Willy Meyer | RUBIKON
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein Sumpf
Aufruf gegen Sexualisierung u. Umerziehung der Kinder durch ARD, ZDF & Co.
Vorbemerkung von Herbert Ludwig | FASSADENKRATZER:
Universalanrede: Sehr geehrte Wesen und Wesen
Von Männern, Frauen, Diverse, Nicht-Binäre, Marsianern, Wesen.
Urteil des OLG Frankfurt 9. Zivilsenat vom 21.06.2022, Aktenz.: U 92/20
Die helle Seite der Macht
Wie Artikel 20 GG mit Leben gefüllt werden kann.
Es geht um das Recht, Freiheit und Recht zu verteidigen.
Die Epidemie des multiplen Unvermögens
Es ist nicht so, dass früher alles viel besser war.
Femizide im Macholand Argentinien
Das Virus der Gewalt
Mieterversammlung – laut Duden ohne Frauen
Aus «jemand» wird in Wörterbuch-Definitionen «männliche Person».
Schildbürgerinnen anno 1597 und heute
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Ich bin nur ein alter Affe im Zoo
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Sehr geehrte Personen und Personen und Personen,
Idealerweise ein Neutrum?
von Maria Wölflingseder, Wien / Aus Streifzüge 2020-78
Die Fräuleins mit dem toxischen Genderwahn