Das Existenzminimum als Musterbeispiel politischer Bigotterie

Die Ruhigstellung der Massen
Das Existenzminimum als Musterbeispiel politischer Bigotterie
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Die Ruhigstellung der Massen
Das Existenzminimum als Musterbeispiel politischer Bigotterie
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Die soziale Frage bei Hayek:
»Entlohnung, die durch den freien Markt zustande kommt, als gerecht ansehen«
von Patrick Schreiner
Italien: Das Bürgereinkommen der Fünf-Sterne-Bewegung
Fiktion und Realität
von Marianne Arens
Auf dem Weg zu einem neuen Sozialstaat?
von Christoph Butterwegge / NachDenkSseiten
Critical employment studies
Gedanken zur Abwertung Arbeitsloser
von Martin Schroeder / Streifzüge 71/2017
Bedingungsloses Grundeinkommen: Argumente für und wider
Plädoyer für ein besseres BGE
„Kein Wohlstand für alle!?“
Rezension des Buches von Ulrich Schneider (Der Paritätische)
von Thomas Trares
Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird