gbs: Die Kunst des produktiven Streitens

Die Kunst des produktiven Streitens
Band 8 der gbs-Schriftenreihe erklärt, wie rationale Debatten gelingen können
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Die Kunst des produktiven Streitens
Band 8 der gbs-Schriftenreihe erklärt, wie rationale Debatten gelingen können
bruno. Das Jahresmagazin der Giordano-Bruno-Stiftung
"bruno. rockt!"
10 Jahre Widerstand gegen den politischen Islam
Der Politologe und Islamkritiker Hamed Abdel-Samad warnt vor einer Beschönigung der Ergebnisse beim türkischen Referendum. Zugleich kritisiert er eine Politik, die Muslime als Kollektiv betrachtet. Ein Kommentar.
Im Streit um türkische Wahlkampfauftritte in Deutschland hat Recep Tayyip Erdoğan Deutschland Nazi-Methoden vorgeworfen. Hamed Abdel-Samad, Politologe und Islamkritiker, fordert von der Poltik eine härtere Gangart gegen den türkischen Präsidenten und islamistische Machtansprüche. Ein Kommentar.
"Islamophobie"
- der Blasphemievorwurf der westlichen Linken
von Kacem El Ghazzali