Postwachstumsökonomie (Degrowth): Wie eigentliche Probleme ausgeblendet werden

Postwachstumsökonomie (Degrowth)
Wie eigentliche Probleme ausgeblendet werden
von Christian Jakob
»Unbestreitbar ist, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in wachsendem Maße die wachsenden sozialen und ökonomischen Konflikte auf eine Weise begleiten, als gebe es zum Rechtspopulismus keine Alternative. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, ob der Rechtspopulismus und in seinem Gefolge der Rechtsextremismus die eigentlichen oder tiefergehenden Ursachen einer wachsenden sozialen Spaltung oder nur Ausdruck derselben sind. Als Ausdruck stellen sie nur eine von vielen a-sozialen Eigenschaften des gesellschaftlichen Kontextes dar, die insgesamt gesehen vielleicht auf tiefergehende Ursachen zurückgeführt werden können« (Franz Witsch, Hamburg, Autor sozialphilosophischer Texte und Bücher, z.B. "Die Politisierung des Bürgers" in vier Bänden)
Postwachstumsökonomie (Degrowth)
Wie eigentliche Probleme ausgeblendet werden
von Christian Jakob
Wie Großbritannien 45 Billionen Dollar von Indien stahl.
Und darüber gelogen hat.
von Jason Hickel
Das kapitalistische Manifest
- das wahre kapitalistische Manifest
KEIN KAPITALISMUS IST AUCH KEINE LÖSUNG
Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können
Eine ausführliche Buchvorstellung mit Leseprobe und Video-Mitschnitt eines Vortrages
Hybrid Russland?
Ein Angebot zur Entdämonisierung eines Feindbildes
Der Fluch des Reichtums
Warlords, Konzerne, Schmuggler und die Plünderung Afrikas.
Bayer, Monsanto und die Zukunft der Landwirtschaft
von Leo Mayer / isw München