Österreich: Mehr Licht in die Welt der Superreichen

Österreich: Mehr Licht in die Welt der Superreichen
von Markus Marterbauer / A&W blog
»Unbestreitbar ist, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in wachsendem Maße die wachsenden sozialen und ökonomischen Konflikte auf eine Weise begleiten, als gebe es zum Rechtspopulismus keine Alternative. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, ob der Rechtspopulismus und in seinem Gefolge der Rechtsextremismus die eigentlichen oder tiefergehenden Ursachen einer wachsenden sozialen Spaltung oder nur Ausdruck derselben sind. Als Ausdruck stellen sie nur eine von vielen a-sozialen Eigenschaften des gesellschaftlichen Kontextes dar, die insgesamt gesehen vielleicht auf tiefergehende Ursachen zurückgeführt werden können« (Franz Witsch, Hamburg, Autor sozialphilosophischer Texte und Bücher, z.B. "Die Politisierung des Bürgers" in vier Bänden)
Österreich: Mehr Licht in die Welt der Superreichen
von Markus Marterbauer / A&W blog
Geisterbahn der Sozialpolitik: Ein Blick nach Österreich
von Nikolaus Dimmel / Streifzüge 2019-75'
Auf dem Weg zu einem neuen Sozialstaat?
von Christoph Butterwegge / NDS
Wir Habe-Nichtse
Kolumne Dead Men Working
von Maria Wölflingseder / aus Streifzüge 2018-74
Hartz IV - Hubertus Heil - Stephan Harbarth
Eine Gratwanderung
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Es war einmal …
Ein Märchen von Menschenrechten in Deutschland
von Lutz Hausstein / NDS
Erhalt der Notstandshilfe für Arbeitslose mehr als notwendig!
von Iris Woltran / A&W blog
Soziale Polarisierung in Deutschland durch Hartz-Reformen
von Irene Dingeldey / A&W blog
Bedingungsloses Grundeinkommen: Argumente für und wider
Plädoyer für ein besseres BGE
Sozialdemokraten hofieren rechtsextreme FPÖ
von Markus Salzmann / wsws.org
Agenda der Solidarität für eine inklusive Gesellschaft
Beweggründe für meine Bewerbung um das Bundespräsidentenamt
von Prof. Dr. Christoph Butterwegge