Destruktive Entwicklungen als „neue Normalität“

Destruktive Entwicklungen als „neue Normalität“
Die inhumane konsumgesteuerte, technizistische Kontrolle der Welt.
Die systematische Entmenschlichung der technokratischen Ideologie.
«Porträtfotos von Zivilisten mit Sturmgewehren gehören zur Propaganda der Regierung in Kiew. Da werden Leute als Symbol des Widerstandswillens fotografiert, denen man nicht sagt, dass sie das Material sind, das für einen Betrug gebraucht wird. Sie werden im Wohnzimmer als Heldinnen und Helden fotografiert, draußen auf der Strasse sind sie billiges Kanonenfutter» (Helmut Scheben, Zürich)
Destruktive Entwicklungen als „neue Normalität“
Die inhumane konsumgesteuerte, technizistische Kontrolle der Welt.
Die systematische Entmenschlichung der technokratischen Ideologie.
Jobvernichtung: Eine Zukunft ohne Erwerbszwang?
von Petra Ziegler / Aus Streifzüge 2019-77
Nachhaltige Entwicklung: Tourismus und Wasserknappheit
Von Antje Monshausen
Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung
Maßstab einer nachhaltigen Gesellschaft
Von Martin Danner, Nicole Kautz und Holger Borner
Die internationale Verantwortung Deutschlands
Bilanz und Perspektiven deutscher internationaler Politik und Entwicklungszusammenarbeit
von Bernd Bornhorst / VENRO
EINLADUNG zum Medienworkshop zur Präsentation des Berichts Großbaustelle Nachhaltigkeit
Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda 2017
5. September 2017 | 9:30 – 12:30 Uhr