Die Geschichte eines kleinen Verstandes

Die Geschichte eines kleinen Verstandes
Aufgabe von starren Routinen und gedanklichen Vorurteilen
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1] [2]
«Fortschritt bedeutet nicht, fortgeschritten zu sein, sondern fortzuschreiten. Insofern ist die Atomisierung der Gesellschaft, wie wir sie momentan erleben können, das größte Rollback seit Beginn der Moderne. Unter technisch exzellenten Voraussetzungen versteht sich.» (– Dr. Gerhard Mersmann).
Die Geschichte eines kleinen Verstandes
Aufgabe von starren Routinen und gedanklichen Vorurteilen
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1] [2]
Selbsterkenntnis und Mut zur Veränderung
Sich selbst und anderen Irrtum eingestehen
Das Dilemma des falschen Weges
Fehleinschätzungen, Reflektion, Neubesinnung o. Beharrung
Vom Lernen und vom Scheitern
Du wirst dein Leben lang verarscht
Ja! Du kannst machen was du willst
von Christoph Holzhöfer (Singer-Songwriter)
Zonenrandgebiete
Die Welt ist nun mal nicht schwarz-weiß
von Thomas Eisinger
Arbeit und Einkommen, alles reine Glückssache
Ob wir wohl wirklich wieder Mensch werden wollen?
von Claus Meyer | PRESSENZA
Plastik:
als Werkstoff ein Alleskönner, in der Umwelt ein Problem
von Werner Hochreiter / A&W blog
Diktatur des Effizienzdenkens
von Prof. Dr. Marianne Gronemeyer / Streifzüge 70/2017