Eine Sichtweise: Menschen und Journalismus

Eine Sichtweise: Menschen und Journalismus
JA zum internationalen Bürgerjournalismus!
by Neue Debatte
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Eine Sichtweise: Menschen und Journalismus
JA zum internationalen Bürgerjournalismus!
by Neue Debatte
Der Parteien-Staat
Gewaltenteilung existiert in Deutschland nur auf dem Papier
Tatsächlich wird alles von einer kleinen Elite kontrolliert.
von Jochen Mitschka
Stellungnahme zum Entwurf des neuen Medienstaatsvertrags
– Intermediäre
von Maren Müller
Der Tendenzparagraf muss weg!
Eine jahrzehnte alte Gewerkschaftsforderung ist aktueller denn je
von Laurenz Nurk
Lügen die Medien?
Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung.
von Jens Wernicke
Die Macht um Acht. Der Faktor TAGESSCHAU
Autoren: Uli Gellermann, Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Verlag: PapyRossa Verlag, Köln;
Trump im Russen-Sturm
Deutsche Presse-Agentur komponiert (dpa), TAGESSCHAU orchestriert
Feindbild Gewerkschaft: Wie Medien über Tarifkonflikte berichten
Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) analysiert "Tarifkonflikte in den Medien"
Die Bundesregierung gibt Gas bei der Autobahnprivatisierung
Und niemand schreibt darüber
von Jens Berger / NDS
Nach dem Kahlschlag: neue Leuchttürme in der Presselandschaft
von Laurenz Nurk