Leben auf der Straße: 700.000 Wohnungslose, knapp 50.000 davon Obdachlose

Leben auf der Straße
Zur konkreten Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Leben auf der Straße
Zur konkreten Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Wohnen
Wie Frankreich es geschafft hat, den Leerstand zu verringern
von Lisa Wölfl / Redaktion MOMENTUM INSTITUT, Wien
Leistbares Wohnen:
Barcelona erzwingt Vermietung von leerstehenden Wohnungen
von Tina Goebel / Redaktion MOMENTUM INSTITUT, Wien
Wohnen am (freien) Markt: wer kann sich das leisten?
von Manfred Krenn / A&W blog
Können Grüne Wohnungspolitik?
Was für eine Frage!
von Egon W. Kreutzer
Vier Argumente gegen die Enteignung von Wohnungen
– und warum sie falsch sind.
von Patrick Schreiner
Von Aachen bis Würzburg:
Wie groß ist die Wohnungsnot bei uns?
Städteprofile zeigen Wohnsituation detailliert für jede der 77 deutschen Großstädte
Mieterschutz und Bodenrevolution
Wien und Wohnen passte einst gut zusammen.
Rot-Grün will wieder an diese Tradition anknüpfen
von Franz Schandl
Wohnen zur Miete in Deutschland ein Armutsrisiko
…die sich arm mieten
von Fred Schmid
Verkämpft im Wohnungskampf?
Über die Sackgassen der Wohnungspolitik
von Charles Pauli / isw München
Wem gehört Amerika? Nicht den Amerikanern.
von Paul Craig Roberts
In Deutschlands Großstädten fehlen fast 2 Mio. bezahlb. Wohnungen
Studie vergleicht Einkommen und Mieten in 77 Städten
von Hans-Böckler-Stiftung
Wohnen ist Menschenrecht für alle!
Von Bündnis „AufRecht bestehen“
+++Bundesweites Bündnis fordert, die Wohnsituation von Arbeitslosengeld-II- und Sozialhilfeberechtigten deutlich zu verbessern+++
Überschuldete und Wohnungsmarkt
In Dortmund wird Menschen mit Schulden der Zugang zu preiswerten Wohnungen systematisch verweigert
von Laurenz Nurk, Dortmund
Wohnen als Anlageobjekt, Zwangsräumung als Marktregulierung
Das staatliche Hilfesystem funktioniert nicht mehr
von Laurenz Nurk