«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
MANOVA (vormals RUBIKON), Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten
Das Tahiti-Projekt
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 29.
Kategorien: Externe Ticker
Globale Gesundheitsdiktatur
Die One-Health-Ideologie wird übergreifend ausgerollt und hat das Potenzial für totale Kontrolle aller Menschen. Teil 6.
Kategorien: Externe Ticker
Der ausgeschlachtete Mensch
„Organspenden“ verwerten klinisch tote Menschen als Ersatzteillager — nur ein zutiefst materialistischer Zeitgeist kann so eine Idee hervorbringen.
Kategorien: Externe Ticker
Der Wille der Krim
Wer auf das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine pocht, sollte auch das der Krimbewohner respektieren.
Kategorien: Externe Ticker
Eingeschnappte Sanktionierer
Wegen angeblicher Nicht-Kooperation treten Wirtschaftssanktionen gegen den Iran automatisch wieder in Kraft — die Menschen im Land werden dadurch weiter in Not gestürzt.
Kategorien: Externe Ticker
Kleine Hände
Kinderarbeit ist kein Problem aus ferner Vergangenheit oder barbarischen Ländern — sie floriert auch aufgrund unserer unbewussten Konsumgewohnheiten. Teil 1 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.
Kategorien: Externe Ticker
Deutschland im freien Fall
Ideologie und Verantwortungslosigkeit zerstören die einstige Industrienation.
Kategorien: Externe Ticker
Willkommen in der Antirealität
Die von unseren Politikern und Medien inszenierte Welt ist oft ähnlich absurd wie in einem Comic-Heft — Letzeres versucht wenigstens nicht, den Eindruck von Realität zu erwecken.
Kategorien: Externe Ticker
Den Ukrainekonflikt neu denken
Ein Sieg Russlands könnte die Fronten klären und zu einem dauerhaften Frieden führen — gerade, weil der Westen seine Ambition, die Region zu kontrollieren, aufgeben müsste.
Kategorien: Externe Ticker
Die Kraft des Jetzt
Viele Menschen flüchten sich gerne in die Vergangenheit oder in die Zukunft, um sich den Notwendigkeiten der Gegenwart nicht stellen zu müssen. Teil 4 der Reihe „Persönliche Entwicklungen“.
Kategorien: Externe Ticker
Im Bezirk der Begierde
Das Rotlichtgeschäft als Sinnbild einer traurigen Zivilisation.
Kategorien: Externe Ticker
Die Ohnmacht der Sprache
Jetzt darüber zu streiten, ob man die Geschehnisse in Gaza einen Genozid nennen kann oder nicht, ist unsinnig, denn Begriffe ändern rein gar nichts.
Kategorien: Externe Ticker
Blutige Lieferketten
Eine Regulierung des Drohnenmarkts in Afrika ist dringend notwendig — Im Sudan haben selbst islamische Milizen Zugang zu Kampfdrohnen des Militärs.
Kategorien: Externe Ticker
Die einzige Weltmacht
Donald Trump inszeniert sich als Friedensstifter in der Ukraine, doch das löst ihn nicht aus dem seit jeher definierten Korsett amerikanischer Interessen.
Kategorien: Externe Ticker
Die Abdankung des Abendlandes
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert die Schauspielerin Gabriele Gysi, wie der Westen zunehmend zum Hinterland der Welt wird und welche Rolle Deutschland in diesem Gefüge zukommt.
Kategorien: Externe Ticker
Unter Freunden
Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen und somit in der Lage, seinen Mitmenschen auf individueller wie auch auf Staatsebene wohlwollend und brüderlich zu begegnen.
Kategorien: Externe Ticker
Heimchen am Herd mit Haken
In ihren mehr als brisanten Memoiren gibt die ehemalige rechte YouTuberin Lauren Southern Einblicke in eine Parallelwelt — es geht um die Sucht nach Klicks, Drogen, eine Vergewaltigung und den Zusammenbruch ihres Weltbildes.
Kategorien: Externe Ticker
Wider die Vergesslichkeit
In seinem neuen Buch frischt Wolfgang Bittner das geopolitische Hintergrundwissen seiner Leser auf und erinnert an den westlichen Anteil am Ukrainekrieg.
Kategorien: Externe Ticker
Ein prahlerisches Eingeständnis
Bei einem Staatsbesuch von Friedrich Merz gab Donald Trump zu, die Gaspipeline Nordstream 2 „gestoppt“ zu haben — nicht schuldbewusst, sondern in völliger Selbstverständlichkeit.
Kategorien: Externe Ticker
Wellen der Hoffnung
Eva Schmidt, Mitbegründerin von Radio München, spricht im Manova-Interview über Lokaljournalismus, Repressionen und echte Begegnung.
Kategorien: Externe Ticker